Auf einen Blick
- Aufgaben: Beantworte Serviceanfragen und unterstütze bei einfachen Bürotätigkeiten.
- Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung mit Fokus auf Bildungsgerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Befristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Trage zur Digitalisierung im Bildungssektor bei und hilf anderen bei ihrem Studienweg.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Bewerbungen sind willkommen, insbesondere von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Stiftung für Hochschulzulassung in Dortmund sucht zum 1. Dezember 2025 Aushilfen für den First-Level-Service für Bewerbende (m/w/d) im Team Verfahrensservice. Die Stiftung für Hochschulzulassung in Dortmund ist zuständig für die Koordinierung und Unterstützung der örtlichen Zulassungsverfahren der Hochschulen sowie für die Vergabe von Studienplätzen in bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen (z.B. Medizin). Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform unter www.hochschulstart.de bewerben sich bereits jetzt jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland. Wir treiben die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv voran. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So tragen wir zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland bei. Das Team Verfahrensservice bildet den 1st-Level-Support für Serviceanfragen von Bewerbenden zu den Vergabeverfahren. Die Tätigkeit umfasst ∙die (telefonische) Beantwortung einfacher Serviceanfragen bezüglich u.a. Registrierung und Antragstellung, den Ablauf des Serviceverfahrens und Erläuterung der Verfahrensergebnisse; ∙einfache Bürotätigkeiten wie z.B. Themenerfassung (Strichliste) und Scan- Unterstützung. Wir erwarten von Ihnen: ∙sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, ∙Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Datenverarbeitung (MS Windows, MS-Office, etc.), ∙Kommunikations- und Teamfähigkeit, ∙Verantwortungsbewusstsein, ∙sicheres und freundliches Auftreten, ∙die Fähigkeit, einfache Sachverhalte telefonisch transparent und verständlich darzustellen. Wir bieten Ihnen ∙eine befristete Beschäftigung vom 01.12.2025 bis zum 28.02.2026 mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen (TV-L); gerne auch in Teilzeit. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die SfH verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht. Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung. Ihre vollständigen und aussagekräftigten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 19.09.2025 an: stellenausschreibung@hochschulstart.de Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link: Website Informationen_f%C3%BCr_Stellenbewerbungen.pdf Referenznummer: J52185464 1757765003997 Veröffentlicht am 13.09.2025 bei Jobs-beim-Staat.de
Aushilfen für den First-Level-Service für Bewerbende (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung
Kontaktperson:
Stiftung für Hochschulzulassung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfen für den First-Level-Service für Bewerbende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt bei der Stiftung für Hochschulzulassung nachzufragen. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Stiftung und ihre Ziele. Zeige, dass du die Digitalisierung im Bildungssektor verstehst und wie du dazu beitragen kannst, den Service für Bewerbende zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfen für den First-Level-Service für Bewerbende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir wollen wissen, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Mach es übersichtlich!: Strukturiere deine Unterlagen klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung als PDF über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für Hochschulzulassung vorbereitest
✨Sprich die Sprache der Stiftung
Mach dich mit den spezifischen Begriffen und Abläufen der Stiftung für Hochschulzulassung vertraut. Wenn du während des Interviews die Fachbegriffe korrekt verwendest, zeigst du, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und die Anforderungen verstehst.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Anfragen um?' oder 'Was bedeutet für dich Teamarbeit?'. So kannst du sicherer und strukturierter antworten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel telefonischen Kontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, einfache Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, vielleicht sogar mit Freunden oder Familie.
✨Sei freundlich und authentisch
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für die Position. Ein Lächeln kann Wunder wirken, auch wenn das Interview virtuell stattfindet!