Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale Plattformen für die Hochschulzulassung und entwickle innovative Designkonzepte.
- Arbeitgeber: Die Stiftung für Hochschulzulassung fördert Bildungsgerechtigkeit in Deutschland durch digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sei Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Interaction Design und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien? Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung! Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform www.hochschulstart.de bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland. Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit.
Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. Das Team Redaktion und Design verantwortet externe wie interne Redaktions- und Gestaltungsprozesse und steuert parallele bzw. anknüpfende Aktivitäten (wie bspw. Medienproduktionen). Für die Ansprache verschiedener Ziel- und Anspruchsgruppen begleitet man hier zudem auch verschiedene Projekte, die auf eine kommunikative Unterstützung und/oder die Nutzung bestimmter Kanäle/Medien angewiesen sind. Das Hauptziel ist, Hochschulstart für die unterschiedlichen Zielgruppen (allen voran für die Bewerbenden) attraktiver bzw. verständlicher zu gestalten.
Der Kern des entsprechenden Aufgabenfeldes besteht in der Ausgestaltung und Weiterentwicklung unserer digitalen Auftritte/Präsenzen. Vor diesem Hintergrund kümmern Sie sich um die Oberflächen und Strukturen unserer Informations- und Service-Plattformen.
Ihre Aufgaben:
- Entwurf, Planung, Pflege und Umsetzung/Etablierung von Design-Konzepten und Entwicklungsleitlinien
- Pflege und Weiterentwicklung der Informationsarchitektur
- Spezifikation von Anforderungen durch die Entwicklung, Gestaltung und Pflege von Designvorlagen und Prototypen in Zusammenarbeit mit Product Ownern, Fachbereichen und Programmierteams
- Projektmanagement (inkl. Interaktion mit den Stakeholdern)
- Durchführung und Auswertung von Usability-Analysen/-Tests sowie Einbindung von Zielgruppen-Feedback in die Designarbeit
- Weiterentwicklung der Nutzerführung und des User Interface Designs von Multi Device Anwendungen
- Qualitätsmanagement und -sicherung bei der Design- bzw. Produktentwicklung
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung(en) Interaction Design, Digital Design, Produkt-/Industriedesign oder vergleichbare bzw. gleichwertige Qualifikation durch Ausbildung
- Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrungen im Kontext komplexer Softwareprojekte (bspw. Individualentwicklung)
- erweiterte Kenntnisse in Designrichtlinien und einschlägigen Standards (insbesondere bezüglich des Themenfelds Barrierefreiheit)
- Erfahrungen im Management von Design-Projekten und in der Zusammenarbeit mit Software-Entwicklungsteams
- Sicheren Umgang mit modernen Design- und Prototyping-Tools/-Methoden
- Kenntnisse/Erfahrungen bezüglich agiler Arbeitsmethodik und Change-Prozessen
- Konzeptionelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Bereich der Feedback-Erhebung (von Nutzenden)
- Erfahrungen mit Figma
- Kenntnisse bezüglich der barrierefreien Konzeption von mobilen Anwendungen
Unser Angebot:
- Eine unbefristete Beschäftigung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Umfassende Möglichkeiten zur flexiblen, selbstbestimmten Arbeitszeitgestaltung (bspw. flexible Arbeitszeit oder Remote Work mit bis zu drei Tagen mobiler Arbeit) – eine Tätigkeit in Teilzeit ist initial nicht realisierbar
- Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die Stiftung für Hochschulzulassung verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nebst Arbeitsprobe(n), senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 30.07.2025 unter Angabe der Referenznummer 2025-006 an: stellenausschreibung@hochschulstart.de
Interaction-Designer*in für Webapplikationen (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung
Kontaktperson:
Stiftung für Hochschulzulassung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Interaction-Designer*in für Webapplikationen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Interaction Design und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Usability-Analysen und Design-Prozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite ein Portfolio vor, das nicht nur deine besten Arbeiten zeigt, sondern auch den Prozess hinter deinen Designs dokumentiert. Dies kann einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Interaction-Designer*in für Webapplikationen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Interaction-Designers gefordert werden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Gestalte dein Portfolio: Da die Stelle kreative Fähigkeiten erfordert, solltest du ein ansprechendes Portfolio zusammenstellen, das deine besten Arbeiten im Bereich Interaction Design zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und relevante Projekte präsentiert.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur digitalen Transformation im Bildungsbereich beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen als eine PDF-Datei (max. 5 MB) formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für Hochschulzulassung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Ziele und Werte der Stiftung für Hochschulzulassung. Zeige im Interview, dass du die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten möchtest und wie deine Ideen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten im Interaction Design unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Usability-Tests betonen
Da Usability-Analysen ein wichtiger Teil der Rolle sind, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Feedback von Nutzenden in deine Designarbeit integriert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den agilen Arbeitsmethoden stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.