Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation im Bildungsbereich durch automatisierte Tests und innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung für Hochschulzulassung ist ein Dienstleister für Studieninteressierte und Hochschulen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote Work, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines agilen Teams mit flachen Hierarchien und gestalte Bildungsgerechtigkeit aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Erfahrung in der Testautomatisierung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen?
Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung!
Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland.
Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Hauptsitz in Dortmund zur Verstärkung unseres Teams Applikationstests eine/n
Senior Test Automation Engineer (m/w/d)
in Vollzeit.
Die Aufgaben
umfassen im Wesentlichen folgende Tätigkeiten rund um das automatisierte Test Management unserer Softwareapplikationen zur deutschlandweiten Koordinierung von Studienplätzen in Deutschland:
- Aufbau und Weiterentwicklung der Testautomatisierung zum Test unser intern entwickelten Softwaresysteme zur Studienplatzvergabe.
- Konzeption und Aufbau der Systemarchitektur eines modularisierten Frameworks zur Implementierung von automatisierten Testfällen und Testszenarien.
- Automatisierung von Testfällen mittels Selenium/Selenide in Java sowie von SOAP- und REST-Schnittstellentests.
- Fachliche steuerung und Anleitung der Softwareentwickler im Automatisierungsteam.
- Entwurf und Umsetzung von Tools zur Generierung und Nutzung komplexer Testdaten.
- Unterstützung unseres DevOps Teams bei der Erweiterung unserer CI/CD Pipelines zur Integration der automatisierten Testfälle in den Build Prozess unserer Anwendungen.
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung im Testautomatisierungsumfeld.
- Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und Softwarearchitekturen, insbesondere mit Java.
- Gutes Verständnis für Softwareentwicklungsprozesse und Qualitätssicherung.
- Know-How von Testmethoden nach ISTQB.
- Eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level C1) und gute Englischkenntnisse.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Erfahrung mit Selenium/Selenide.
- Erfahrung in der Automatisierung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)-Pipelines und Scrum-Methoden.
- Gute praktische Erfahrungen in der Automatisierung von Abläufen im Systemumfeld.
- Datenbankkenntnisse von SQL und relationalen DBMS.
- Praktische Kenntnisse mit XML, JSON und Web Services (SOAP, REST).
- Erfahrungen in der Nutzung von Ticketing-Systemen (z.B. JIRA).
Unser Angebot:
- Eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung; eine Verlängerung wird angestrebt
- Eine Bezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 13
- des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Umfassende Möglichkeiten zur flexiblen, selbstbestimmten Arbeitszeitgestaltung (flexible Arbeitszeit, Remote Work).
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL).
- Ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung.
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die SfH verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) gerne zur Verfügung. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) an: stellenausschreibung(AT)hochschulstart.de
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 11.02.2025 an:
stellenausschreibung(AT)hochschulstart.de
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link:
Senior Test Automation Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung
Kontaktperson:
Stiftung für Hochschulzulassung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Test Automation Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Testautomatisierung und spezifische Technologien wie Selenium oder Selenide. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Testautomatisierung und Softwarearchitektur übst. Du solltest auch in der Lage sein, deine bisherigen Projekte und deren Herausforderungen klar zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildungstechnologie! Erkläre, warum du an der digitalen Transformation im Bildungsbereich interessiert bist und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, Bildungsgerechtigkeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Test Automation Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Senior Test Automation Engineer gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Testautomatisierung ein und erläutere, wie du zur digitalen Transformation im Bildungsbereich beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung und Testautomatisierung. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du mit Technologien wie Selenium/Selenide gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine PDF-Datei nicht größer als 5 MB ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für Hochschulzulassung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf Testautomatisierung und Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Selenium/Selenide und Testmethoden nach ISTQB vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Stiftung für Hochschulzulassung und ihre Mission im Bildungsbereich. Zeige während des Interviews, dass du die digitale Transformation im Bildungssektor aktiv mitgestalten möchtest und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Position wirst du das Automatisierungsteam leiten und mit anderen Entwicklern zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anleitung von Teammitgliedern zeigen, um die Qualität der Software zu verbessern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.