Biologe - NGS (m/w/d)

Biologe - NGS (m/w/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle bioinformatische Analysen aus NGS-Daten und optimiere Analyse-Pipelines.
  • Arbeitgeber: Die SPMD fördert medizinische Wissenschaft und Qualitätssicherung in Laboren.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30+3 Urlaubstage, Gesundheitsangebote und ein bezuschusstes Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten in der Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bioinformatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung mit NGS-Analysen.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und individuelles Onboarding für einen optimalen Start.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein zeitlich befristetes Projekt

einen Bioinformatiker (m/w/d) mit ausgewiesener Expertise im Bereich Next Generation Sequencing (NGS)

in Vollzeit.

Du hast Lust, Teil eines führenden Ringversuchsanbieters auf dem nationalen und
internationalen Markt zu werden?
Du möchtest in einem herzlichen Team und einer flachen Hierarchie arbeiten?
Dein Herz schlägt für die Wissenschaft und Forschung und du setzt alles daran, mittels
neuester Technologien den Weg in die Zukunft zu ebnen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir, das ist die

Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD) mit dem Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB)

Die SPMD ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel der Förderung der
medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Sie
betreibt das Referenzinstitut für Bioanalytik im Rahmen der Qualitätssicherung in
medizinischen Laboratorien.
Zu diesem Zweck führt das RfB Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle für das
gesamte Gebiet der Labormedizin durch. Inhalt und Bewertungskonzept eines großen
Teils dieser Ringversuche ist durch die Richtlinie der Bundesärztekammer (Rili-BAK)
vorgegeben. Darüber hinaus bietet das RfB jedoch noch eine Vielzahl weiterer
Ringversuche an, deren Zuschnitt und Weiterentwicklung durch unser External Quality
Assurance Scheme (EQAS-Board) verantwortet wird.
  • Durchführung und Entwicklung bioinformatischer Analysen aus NGS-Daten (z.B. Illumina, Nanopore, PacBio) mithilfe von R und Command-Line-Tools
  • Entwicklung, Optimierung und Pflege von Analyse-Pipelines sowie Entwicklung eigener Software-Tools und Packages in R
  • Qualitätskontrolle, Prozessierung und Aufbereitung von NGS-Daten für die weiterführende medizinische oder wissenschaftliche Auswertung
  • Funktionelle und strukturelle genomische Analysen (z.B. Variant Calling, Genexpressionsanalysen, Annotationen)
  • Benchmarking und Validierung von Auswerteworkflows sowie Dokumentation der Ergebnisse
  • Mitarbeit und Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Integration weiterer Datenquellen (z.B. klinische Daten, Metadaten) zur Interpretation der NGS-Ergebnisse
  • Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Biologie, Medizin und IT
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bioinformatik, Informatik, Biologie oder einem verwandten Bereich
  • Umfangreiche Kenntnisse und Praxiserfahrung mit bioinformatischen Analysen, speziell im Bereich NGS
  • Erfahrung in der Anwendung von R (inkl. Package Development) und Command-Line-basierten Analysewerkzeugen (z.B. Bash, Python)
  • Sicherer Umgang mit Methoden der Qualitätskontrolle und statistischen Auswertungen in großen genomischen Datensätzen
  • Idealerweise Erfahrung mit öffentlichen Sequenzdatenbanken, Algorithmen zur Fehlerkorrektur und fortgeschrittenen Auswertemethoden bei NGS
  • Teamfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsgeschick auf Deutsch und Englisch
  • Die Möglichkeit, an einem innovativen, praxisnahen Forschungsprojekt auf hohem methodischem Niveau mitzuwirken und methodisch wie publizistisch sichtbar zu werden
  • Flache Hierarchien in einem kleinen Team mit gemeinsamer Mission
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Schichtarbeit
  • Ein individuelles Onboarding mit einer umfassenden Einarbeitung
  • Weitere Vorteile wie z. B. 30+3 Urlaubstage im Jahr, ein bezuschusstes Deutschlandticket, ein umfassendes Gesundheits- und Fitnessangebot und vieles mehr

Biologe - NGS (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik

Die Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD) bietet dir die Möglichkeit, in einem innovativen und herzlichen Team zu arbeiten, das sich der Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung widmet. Mit flachen Hierarchien und flexibler Arbeitszeitgestaltung unterstützt die SPMD deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du an spannenden Projekten im Bereich Next Generation Sequencing (NGS) mitwirken kannst. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen wie 30+3 Urlaubstagen und einem bezuschussten Deutschlandticket.
S

Kontaktperson:

Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologe - NGS (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bioinformatik oder im Bereich NGS arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich NGS. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf bioinformatische Analysen und die Nutzung von R beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied für das Team bei der SPMD zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologe - NGS (m/w/d)

Bioinformatik
Next Generation Sequencing (NGS)
R-Programmierung
Entwicklung von Analyse-Pipelines
Command-Line-Tools
Qualitätskontrolle
Genomische Analysen
Variant Calling
Dokumentation von Ergebnissen
Integration von Datenquellen
Teamfähigkeit
Kommunikationsgeschick
Statistische Auswertungen
Erfahrung mit öffentlichen Sequenzdatenbanken
Algorithmen zur Fehlerkorrektur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Biologe - NGS gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die SPMD und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich NGS und Bioinformatik hervor und erkläre, warum du gut ins Team passt.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in R, Command-Line-Tools und bioinformatischen Analysen klar darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in bioinformatischen Analysen und NGS erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von R und Command-Line-Tools demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verdeutlichen.

Informiere dich über die SPMD

Mache dich mit der Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik sowie deren Projekten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Ziele der SPMD verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über den weiteren Verlauf.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>