BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - [...]
BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - [...]

BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - [...]

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Qualitätskontrolle molekularbiologische Arbeiten durchführen und Methoden entwickeln.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik fördert medizinische Wissenschaft und öffentliche Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30+3 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams mit flachen Hierarchien und einem sinnvollen Beitrag zur Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene BTA-Ausbildung oder Studium in Molekularbiologie, Biotechnologie oder Biochemie erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrungen mit CRISPR/Cas und NGS sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Köln-Bocklemünde eine technische Assistenz mit wissenschaftlichem Fokus (m/w/d) in der Qualitätskontrolle in Vollzeit.

Du hast Lust, Teil eines führenden Ringversuchsanbieters auf dem nationalen und internationalen Markt zu werden? Du möchtest in einem herzlichen Team und einer flachen Hierarchie arbeiten? Dein Herz schlägt für die Wissenschaft und Forschung und du setzt alles daran, dass das hier vorhandene Potenzial bestmöglich ausgeschöpft wird? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir, das ist die Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD) mit dem Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB). Die SPMD ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel der Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Sie betreibt das Referenzinstitut für Bioanalytik im Rahmen der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien. Zu diesem Zweck führt das RfB Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle für das gesamte Gebiet der Labormedizin durch.

Deine Aufgaben als Technische Assistenz mit wissenschaftlichem Fokus:

  • Durch die weitgehend eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgabenstellungen im Bereich der Herstellung und Qualitätskontrolle von Prüfgegenständen (Ringversuchsproben) leistest du einen entscheidenden Beitrag für die molekularbiologische Laboranalytik. Hierunter fallen insbesondere folgende Aufgaben:
  • Molekularbiologische Arbeiten
  • Nukleinsäure-Extraktionen aus biologischen Materialien (Blut, Zelllinien)
  • Nukleinsäure-Quantifizierung (UV-spektrophotometrisch/fluoreszenzbasiert)
  • Qualitätsprüfung von Nukleinsäuren
  • Durchführung von Versuchen, Auswertung und Ergebnisinterpretation
  • Methodenentwicklung
    • Implementierung und Optimierung von Methoden und Produktionsprozessen (z.B. Multiplex PCR, Zelllinienentwicklung mittels CRISPR/Cas)
    • Kritische Analyse von Methoden und Prozessen zur Steigerung der Effizienz und Reproduzierbarkeit
  • Qualitätsmanagement
    • Aufbau und Einhaltung eines QMS gemäß DIN EN ISO 17025 inklusive Dokumentation von Prozessen

    Das bringst du mit:

    • Eine abgeschlossene BTA-Ausbildung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Molekularbiologie oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie oder vergleichbarer Fachrichtung
    • Theoretische und praktische Expertise im Bereich der Molekular- und Zellbiologie bzw. gentechnischen Arbeiten im S1-Bereich
    • Idealerweise Erfahrungen im Bereich CRISPR/Cas, dPCR oder NGS
    • Praktische Erfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise im Bereich DIN EN ISO 17025
    • Eine ausgeprägte analytische Arbeits- und Denkweise und eine schnelle Auffassungsgabe
    • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und eine Leidenschaft für die Molekularbiologie
    • Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

    Wir bieten dir:

    • Einen sicheren Arbeitsplatz und eine abwechslungsreiche, sinnhafte Tätigkeit
    • Flache Hierarchien in einem kleinen Team mit gemeinsamer Mission
    • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Schichtarbeit
    • Ein individuelles Onboarding mit einer umfassenden Einarbeitung, in der du dich mit unseren Abläufen vertraut machen kannst und nicht nur dein Team, sondern auch deine Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten SPMD kennenlernst
    • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Weitere Vorteile, wie bspw. 30+3 Urlaubstage im Jahr, Zuschüsse zu Deutschlandticket und Jobrad, ein umfassendes Gesundheits- und Fitnessangebot und vieles mehr

    BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - [...] Arbeitgeber: Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik

    Die Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik in Köln-Bocklemünd bietet dir als technischer Assistent (m/w/d) eine herausragende Arbeitsumgebung, die von flachen Hierarchien und einem herzlichen Team geprägt ist. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz, während du an bedeutenden wissenschaftlichen Projekten mitwirkst, die die medizinische Forschung vorantreiben. Zudem erwarten dich attraktive Zusatzleistungen wie 30+3 Urlaubstage, Zuschüsse zum Deutschlandticket und ein umfassendes Gesundheitsangebot.
    S

    Kontaktperson:

    Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - [...]

    Tip Nummer 1

    Informiere dich gründlich über die Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Organisation zu zeigen.

    Tip Nummer 2

    Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die technische Assistenz zu erhalten.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekularbiologische Techniken beziehen, insbesondere auf Methoden wie CRISPR/Cas oder dPCR. Zeige deine praktische Erfahrung und dein Wissen in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Leidenschaft für Wissenschaft und Forschung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine analytische Denkweise und Teamfähigkeit demonstrieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - [...]

    Molekularbiologische Kenntnisse
    Nukleinsäure-Extraktion
    Nukleinsäure-Quantifizierung
    Qualitätsprüfung von Nukleinsäuren
    Methodenentwicklung
    Multiplex PCR
    CRISPR/Cas
    dPCR
    NGS
    Qualitätsmanagement
    DIN EN ISO 17025
    Analytische Denkweise
    Schnelle Auffassungsgabe
    Teamfähigkeit
    Deutschkenntnisse
    Englischkenntnisse

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Technischer Assistent interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Molekularbiologie und wie du zur Mission der Stiftung beitragen möchtest.

    Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine praktische Erfahrung in der Molekularbiologie ein. Nenne spezifische Projekte oder Methoden, die du beherrschst, wie CRISPR/Cas oder dPCR, um deine Eignung zu unterstreichen.

    Betone Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

    Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik vorbereitest

    Bereite dich auf technische Fragen vor

    Da die Position einen starken wissenschaftlichen Fokus hat, solltest du dich auf technische Fragen zur Molekularbiologie und den spezifischen Methoden wie CRISPR/Cas oder dPCR vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

    Zeige deine Leidenschaft für Wissenschaft

    Die Stiftung sucht nach jemandem, der eine echte Leidenschaft für wissenschaftliches Arbeiten hat. Bereite einige persönliche Anekdoten vor, die zeigen, warum du dich für Molekularbiologie interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

    Hebe deine Teamfähigkeit hervor

    In einem kleinen Team mit flachen Hierarchien ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

    Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die Stiftung bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse, indem du während des Interviews nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und langfristig zum Team beizutragen.

    BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - [...]
    Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik
    Premium gehen

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    S
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >