Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung und unterstütze bei Kundenberatung und Personalführung.
- Arbeitgeber: Die Gartenbauschule Hünibach ist die einzige Lehrwerkstätte für biologisches Gärtnern in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sinnstiftende Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld mit offener Teamkultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Gärtner*innen und entwickle innovative Ideen im Gartenbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Gartenbaukenntnisse, Führungserfahrung und Interesse an der Ausbildung junger Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine nachhaltige Lehrstelle mit viel Unterstützung in der Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Gartenbauschule Hünibach ist die einzige Lehrwerkstätte für biologisches, biodynamisches und naturnahes Gärtnern in der Schweiz. Hier bilden wir rund 50 junge Menschen zu Gärtnerinnen und Gärtnern EFZ oder EBA aus. Zudem können wir auch eine Vorlehre anbieten. Wir geniessen in der Region eine grosse Unterstützung und dürfen vielseitige (Natur-)Gärten planen, gestalten, bauen und pflegen. Somit können wir unseren Lernenden eine nachhaltige und interessante Lehrstelle bieten.
Was Du bewegen kannst:
- Eigenständige, vorausschauende Führung der Abteilung mit dazu passenden Kompetenzen
- Direkter Kundenkontakt mit Beratung und planerischer Unterstützung
- Führung der Berufsbildner*innen mit ihren Teams sowie Mitwirkung bei der Personalrekrutierung
- Einbringen, Gestalten und Weiterentwickeln von Ideen und Abläufen
Was Du mitbringst:
- Unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit fundierten Gartenbaukenntnissen und Erfahrungen in der Bauführung
- Interesse an der Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen
- Engagierte und motivierte Persönlichkeit, die etwas bewegen und neuformieren will
- Organisatorisches Geschick und Freude an Personalführung
Das bereichert Deinen Alltag:
- Sinnstiftende und nachhaltige Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld
- Offene, wertschätzende Teamkultur, die selbständiges Arbeiten fördert
- Verantwortungsvolles Fordern und Fördern von Menschen in ihren Fähigkeiten
- Deine Weiterentwicklung im naturnahen Gartenbau, in der Aus- und Weiterbildung usw.
Melde Dich bei uns!
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleitung Gartenbau Arbeitgeber: Stiftung Gartenbauschule Hünibach
Kontaktperson:
Stiftung Gartenbauschule Hünibach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Gartenbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gartenbau-Branche, um mehr über die Gartenbauschule Hünibach und deren Anforderungen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im biologischen und naturnahen Gartenbau. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über fundierte Kenntnisse verfügst, sondern auch bereit bist, innovative Ideen einzubringen und umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Methoden du anwendest, um junge Menschen zu fördern und zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Gartenbau! Teile deine eigenen Erfahrungen und Projekte, die du in diesem Bereich umgesetzt hast. Dies wird deine Begeisterung unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Gartenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Gartenbauschule Hünibach: Recherchiere die Gartenbauschule Hünibach und ihre Philosophie. Verstehe, was biologisches, biodynamisches und naturnahes Gärtnern bedeutet und wie die Schule in der Region wahrgenommen wird.
Betone Deine Führungskompetenzen: Hebe in Deinem Bewerbungsschreiben hervor, wie Du bereits Teams geleitet hast und welche Erfahrungen Du in der Personalführung mitbringst. Zeige auf, wie Du junge Menschen motivieren und fördern kannst.
Zeige Deine Leidenschaft für den Gartenbau: Erkläre, warum Du eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit bist und welche fundierten Gartenbaukenntnisse Du hast. Teile konkrete Beispiele Deiner bisherigen Erfahrungen im Gartenbau und in der Bauführung.
Gestalte Deine Bewerbung individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das Deine Motivation und Deine Ideen zur Weiterentwicklung der Abteilung darstellt. Zeige, dass Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und innovative Ansätze einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Gartenbauschule Hünibach vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte organisiert hast. Betone deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und wie du andere motivierst.
✨Verstehe die Philosophie der Gartenbauschule
Informiere dich über die Prinzipien des biologischen, biodynamischen und naturnahen Gärtnerns. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite dich auf Kundenkontakt vor
Denke an Situationen, in denen du Kunden beraten hast. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und wie du auf die Bedürfnisse der Kunden eingehst.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung
Überlege dir innovative Ansätze, wie die Abteilung weiterentwickelt werden kann. Diskutiere diese Ideen im Interview und zeige, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Veränderungen anzustoßen.