Stauden-Gärtner*in

Stauden-Gärtner*in

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte aktiv unser Sortiment und produziere biologische Pflanzen.
  • Arbeitgeber: Die Gartenbauschule Hünibach ist die einzige Lehrwerkstätte für biologisches Gärtnern in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Sinnstiftende Tätigkeit, kreative Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld und entwickle junge Talente.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Staudenproduktion und Teamplayer-Mentalität erforderlich.
  • Andere Informationen: Stellenantritt sofort oder nach Vereinbarung, 80-100% Pensum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Gartenbauschule Hünibach ist die einzige Lehrwerkstätte für biologisches, biodynamisches und naturnahes Gärtnern in der Schweiz. Hier bilden wir rund 50 junge Menschen zu Gärtnerinnen und Gärtnern EFZ oder EBA aus und bieten auch die Vorlehre an. Wir kultivieren ein Sortiment von über 500 verschiedenen Wildstauden, Prachtstauden und Kräutern in biologischer und biodynamischer Qualität und verkaufen diese in unserem Blumen- und Pflanzenverkauf in Hünibach sowie an diversen Spezialitätenmärkten.

Arbeitspensum 80 - 100% und Stellenantritt sofort oder nach Vereinbarung.

Was Du bewegen kannst:

  • Aktiv an der Sortimentsgestaltung mitwirken und umsetzen
  • Produktion und Verkauf von biologisch-dynamischen Pflanzen
  • Ausbildung unserer Lernenden im Bereich Stauden/Produktion
  • Kreative Ideen in die Produktionsplanung im Bereich Stauden einbringen

Was Du mitbringst:

  • Erfahrene Fachperson in der Produktionsrichtung Stauden, evtl. mit Weiterbildung
  • Teamplayer*in, der/die sich in einem kleinen Team wohl fühlt
  • Loyale, fröhliche und engagierte Persönlichkeit, die mit gutem Beispiel vorangeht
  • Zusatzausbildung als Berufsbildner/-in oder Interesse, eine solche abzuschliessen

Das bereichert Deinen Alltag:

  • Sinnstiftende und nachhaltige Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld
  • Offene, wertschätzende Teamkultur, die kreatives Handeln fördert
  • Verantwortungsvolles Handeln und Entwickeln von Menschen in ihren Fähigkeiten
  • Dein Wissen und Können im Rahmen von Kursen und Schulungen weitergeben

Melde Dich bei uns!

Stauden-Gärtner*in Arbeitgeber: Stiftung Gartenbauschule Hünibach

Die Gartenbauschule Hünibach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende und nachhaltige Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld bietet. Mit einer offenen und wertschätzenden Teamkultur fördern wir kreatives Handeln und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld, in dem sie ihre Leidenschaft für biologisches Gärtnern ausleben und ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben können.
S

Kontaktperson:

Stiftung Gartenbauschule Hünibach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stauden-Gärtner*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Gärtner*innen oder Fachleuten in der Branche, um mehr über die Gartenbauschule Hünibach und deren Anforderungen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends im biologischen und biodynamischen Gärtnern. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen zur Sortimentsgestaltung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Staudenproduktion und -verkäufen konkret präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die offene und wertschätzende Teamkultur der Gartenbauschule passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stauden-Gärtner*in

Fachkenntnisse in biologischem und biodynamischem Gärtnern
Erfahrung in der Produktion von Stauden
Kenntnisse in der Sortimentsgestaltung
Ausbildung oder Interesse an der Weiterbildung zum Berufsbildner
Teamfähigkeit
Kreativität in der Produktionsplanung
Engagement und Loyalität
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Anleitung und Ausbildung von Lernenden
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Gartenbauschule Hünibach: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gartenbauschule Hünibach. Informiere Dich über ihre Philosophie, das Ausbildungsangebot und die Besonderheiten der biologischen und biodynamischen Gärtnerei.

Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Deine Qualifikationen bereit hast. Betone Deine Erfahrung in der Staudenproduktion und Deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Gärtnerei und Deine Ideen zur Sortimentsgestaltung darlegst. Zeige auf, wie Du das Team bereichern kannst und warum Du gut zur Gartenbauschule passt.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Gartenbauschule Hünibach vorbereitest

Bereite Dich auf die Fragen vor

Informiere Dich über die Gartenbauschule Hünibach und deren Philosophie des biologischen und biodynamischen Gärtnerns. Überlege Dir, wie Deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Werten und Zielen der Schule passen.

Zeige Deine Kreativität

Da kreative Ideen in die Produktionsplanung einfließen sollen, bereite einige Vorschläge vor, die Du während des Interviews präsentieren kannst. Dies zeigt Dein Engagement und Deine Fähigkeit, aktiv zur Sortimentsgestaltung beizutragen.

Betone Deine Teamfähigkeit

Da die Stelle einen Teamplayer erfordert, sei bereit, Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum positiven Einfluss auf das Team zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da eine Zusatzausbildung als Berufsbildner/-in von Vorteil ist, zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage, welche Schulungen oder Kurse angeboten werden, um Deine berufliche Entwicklung zu unterstützen.

Stauden-Gärtner*in
Stiftung Gartenbauschule Hünibach
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>