Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv unser Pflanzensortiment und bilde Lernende in der Pflanzenproduktion aus.
- Arbeitgeber: Die Gartenbauschule Hünibach ist die einzige Lehrwerkstätte für biologisches Gärtnern in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sinnstiftende Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld mit offener Teamkultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das nachhaltige Pflanzen produziert und Menschen fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflanzenproduktion und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Zusatzausbildung als Berufsbildner/-in ist von Vorteil oder Interesse daran.
Die Gartenbauschule Hünibach ist die einzige Lehrwerkstätte für biologisches, biodynamisches und naturnahes Gärtnern in der Schweiz. Hier bilden wir rund 50 Menschen zu Gärtnerinnen und Gärtnern EFZ oder EBA aus und bieten auch die Vorlehre an. Wir kultivieren ein Sortiment von über 500 verschiedenen Wildstauden, Prachtstauden und Kräutern in biologischer und biodynamischer Qualität und verkaufen diese in unserem Blumen- und Pflanzenverkauf in Hünibach sowie an diversen Spezialitätenmärkten.
Was Du bewegen kannst:
- Aktiv an der Sortimentsgestaltung mitwirken und umsetzen
- Produktion und Verkauf von biologisch-dynamischen Pflanzen
- Ausbildung unserer Lernenden in der Pflanzenproduktion
- Kreative Ideen in die Produktionsplanung einbringen
Was Du mitbringst:
- Erfahrene Fachperson in der Pflanzenproduktion, evtl. mit Weiterbildung
- Teamplayerin, der/die sich in einem kleinen Team wohl fühlt
- Loyale, fröhliche und engagierte Persönlichkeit, die mit gutem Beispiel vorangeht
- Zusatzausbildung als Berufsbildner/-in oder Interesse, eine solche abzuschliessen
Das bereichert Deinen Alltag:
- Sinstiftende und nachhaltige Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld
- Offene, wertschätzende Teamkultur, die kreatives Handeln fördert
- Verantwortungsvolles Handeln und Entwickeln von Menschen in ihren Fähigkeiten
- Dein Wissen und Können im Rahmen von Kursen und Schulungen weitergeben
Melde Dich bei uns.
Zierpflanzen-Gärtnerin Arbeitgeber: Stiftung Gartenbauschule Hünibach
Kontaktperson:
Stiftung Gartenbauschule Hünibach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zierpflanzen-Gärtnerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die biologischen und biodynamischen Anbaumethoden, die in der Gartenbauschule Hünibach verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder beim Networking, dass du ein tiefes Verständnis für diese Praktiken hast und wie sie zur Sortimentsgestaltung beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit anderen Gärtnerinnen und Gärtnern zu vernetzen. Teile deine eigenen Erfahrungen und Ideen zur Pflanzenproduktion, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, bei denen biologisch-dynamische Pflanzen verkauft werden. Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten und zeige dein Interesse an der Branche, um potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Ausbildung von Lernenden zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten als Teamplayerin und Mentorin in das Team der Gartenbauschule einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zierpflanzen-Gärtnerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Gartenbauschule Hünibach: Recherchiere die Gartenbauschule Hünibach und ihre Philosophie des biologischen, biodynamischen und naturnahen Gärtnerns. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone Deine Erfahrung in der Pflanzenproduktion: Hebe deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Pflanzenproduktion hervor. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige Deine Teamfähigkeit: Da die Stelle einen Teamplayer erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem kleinen Team demonstrieren. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Gärtnern und deine Motivation, in der Gartenbauschule Hünibach zu arbeiten, darlegst. Zeige auf, wie du kreative Ideen in die Produktionsplanung einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Gartenbauschule Hünibach vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Informiere Dich über die Gartenbauschule Hünibach und deren Philosophie des biologischen und biodynamischen Gärtnerns. Überlege Dir, wie Deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige Deine Kreativität
Da kreative Ideen in die Produktionsplanung eingebracht werden sollen, bereite einige Vorschläge vor, die Du während des Interviews teilen kannst. Dies zeigt Dein Engagement und Deine Fähigkeit, aktiv zur Sortimentsgestaltung beizutragen.
✨Betone Deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Sei bereit, Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die Deine Teamarbeit und Deine Rolle als loyale und fröhliche Persönlichkeit verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da eine Zusatzausbildung als Berufsbildner/-in von Vorteil ist, zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage, welche Schulungen oder Kurse angeboten werden, um Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.