Freiberufliche Mitarbeit in der historisch-politischen Bildungsarbeit
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2024
Gedenkstätte: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, sucht freiberufliche Mitarbeiter*innen für die historisch-politische Bildungsarbeit in ihren vier Einrichtungen:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gedenkstätte Stille Helden
Gedenkstätte Plötzensee
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Die Einrichtungen der Stiftung bieten dialogisch angelegte Führungen, Seminare und Projekte der historisch-politischen Bildung für unterschiedliche Jugend- und Erwachsenengruppen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus an. Mehr Informationen über die Bildungsangebote der einzelnen Einrichtungen finden Sie auf deren Webseiten.
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss in geistes-, sozial- oder erziehungswissenschaftlichen Fächern (MA, Diplom)
- Sehr gute Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus
- Erfahrung in der schulischen oder außerschulischen Bildungsarbeit
- Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in die thematischen Schwerpunkte der Einrichtungen
- Interesse an der Auseinandersetzung mit Ansätzen und Methoden der Gedenkstättenpädagogik
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse; verhandlungssichere Beherrschung weiterer Sprachen erwünscht
Bitte senden Sie eine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschlusszeugnis) und geben an, in welchen Einrichtungen Sie tätig werden möchten, an: Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13/14, 10785 Berlin; oder per E-Mail an:
Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Honorarordnung der Stiftung (65 Euro/h).
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand HR Team