Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Dokumentation zur Geschichte des KZ Buchenwald.
- Arbeitgeber: Die Gedenkstätte Buchenwald ist ein internationaler Lernort für historische Auseinandersetzung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem bedeutenden historischen Kontext zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte die Erinnerungskultur aktiv mit und lerne von Experten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Geschichte, idealerweise Studium in Geschichtswissenschaft oder verwandten Fächern.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für zwei Jahre ab 01.02.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gedenkstätte Buchenwald
Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zum 01.02.2026 ein in Vollzeit auf zwei Jahre befristetes
Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Kustodie \“Geschichte des KZ Buchenwald\“
zu besetzen.
Wer sind wir und was machen wir?
Die Gedenkstätte Buchenwald ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und befindet sich am Ort des gleichnamigen ehemaligen Konzentrationslagers bei Weimar. Heute ist Buchenwald ein internationaler Lern- und Gedächtnisort mit vielfältigen Angeboten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald (1937-1945), des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 (1945-1950) und der Gedenkstätte zu Zeiten der DDR und nach 1990.
Relikte im ehemaligen Lagergelände und vielfältige Überlieferungen in den Sammlungen und im Archiv zeugen von den Verbrechen, aber auch vom wechselvollen Umgang mit der Geschichte. Die Kustodie \“Geschichte des KZ Buchenwald\“ widmet sich der anwendungsbezogenen Erforschung, Dokumentation und Präsentation der Geschichte des Konzentrationslagers, in das zwischen 1937 und 1945 mehr als eine Viertelmillion Menschen aus fast allen Ländern Europas verschleppt wurde. 56.000 von ihnen starben.
APCT1_DE
Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Kustodie \"Geschichte des KZ Buchenwald Arbeitgeber: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Kontaktperson:
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Kustodie \"Geschichte des KZ Buchenwald
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Geschichte des KZ Buchenwald und die Arbeit der Gedenkstätte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und wie wichtig die Aufarbeitung dieser Geschichte ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Geschichtswissenschaften oder der Gedenkstättenarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in ähnlichen Institutionen oder Projekten. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit in der Gedenkstätte.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Rolle und die Herausforderungen der Kustodie überlegst. Überlege dir auch, welche eigenen Ideen du zur Weiterentwicklung der Gedenkstätte einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Kustodie \"Geschichte des KZ Buchenwald
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Institution: Informiere dich gründlich über die Gedenkstätte Buchenwald und ihre Geschichte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Programme und aktuellen Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an der Geschichte des KZ Buchenwald und deine Motivation für das Volontariat. Zeige auf, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Kustodie relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora vorbereitest
✨Informiere dich über die Gedenkstätte
Es ist wichtig, dass du dich intensiv mit der Geschichte der Gedenkstätte Buchenwald auseinandersetzt. Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Geschichte des Konzentrationslagers und die Rolle, die die Gedenkstätte heute spielt. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Vorfeld einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Arbeit der Gedenkstätte. Fragen zu aktuellen Projekten oder zur zukünftigen Ausrichtung der Kustodie können besonders gut ankommen.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine persönliche Motivation für das Volontariat klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für die Geschichte des KZ Buchenwald interessierst und was dich dazu bewegt, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität ist hier der Schlüssel.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem wissenschaftlichen Volontariat wird oft im Team gearbeitet. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst. Beispiele aus früheren Projekten oder Studienarbeiten können hier hilfreich sein.