Verantwortliche Finanzen 70% - 80%

Verantwortliche Finanzen 70% - 80%

Bern Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate die Geschäftsführerin und führe die Buchhaltung sowie das Reporting.
  • Arbeitgeber: Kleinbetrieb mit kurzen Entscheidungswegen und kollegialem Arbeitsklima.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Reduzierung der Arbeitszeit nach einem Jahr.
  • Warum dieser Job: Übernehme eine verantwortungsvolle Rolle in einer überschaubaren Umgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen oder vergleichbare Ausbildung, mehrjährige Praxiserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist Bern, direkte Bewerbungen sind erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Du arbeitest eng mit der Geschäftsführerin zusammen und berätst sie sowie den Stiftungsrat in allen finanzwirtschaftlichen Fragestellungen. Mit deinem Know-how bringst du dich zudem in Kommissionen und Gremien wirkungsvoll ein. Du führst die Buchhaltung, erstellst die Abschlüsse und stellst das Reporting sicher. Zum vielfältigen Aufgabengebiet gehört auch die Budget- und Mittelfristplanung, die Optimierung der Finanzprozesse, die Bewirtschaftung des Versicherungs-Portefeuilles sowie die Spendenbuchhaltung. Zudem leistest du einen wertvollen Beitrag zur laufenden Verbesserung und Digitalisierung unserer Prozesse.

Das bringst du mit: Mit deinem Abschluss als Fachperson Finanz- und Rechnungswesen oder einer vergleichbaren Ausbildung sowie mehrjähriger Praxiserfahrung in vergleichbarem Umfeld bist du abschluss- und bilanzsicher und kennst dich in den erwähnten Themenfeldern aus. Du kommunizierst gewandt mit internen wie externen Anspruchspersonen, überzeugst durch deine betriebswirtschaftliche Gesamtsicht und deinen buchhalterischen Tiefgang.

Das ist speziell an dieser Stelle: Wir sind ein kleiner Betrieb mit kurzen Entscheidungswegen und kollegialem Arbeitsklima. Die Stelle eignet sich besonders für jemanden, der als nächsten beruflichen Schritt eine verantwortungsvolle und ganzheitliche Position in einer überschaubaren Umgebung übernehmen möchte. Der angegebene Beschäftigungsgrad kann nach einem Jahr auf Wunsch der Stelleninhaberin (m / w / d) reduziert werden. Arbeitsort ist Bern / Aarbergergasse.

Haben wir dein Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte steht dir unsere Geschäftsführerin, Ursula von Bergen, gerne zur Verfügung. Du erreichst sie telefonisch unter 031 312 12 90 oder unter (emailprotected). Bitte sende deine vollständige Bewerbung an Marianne Gräub, (emailprotected). Wir berücksichtigen ausschliesslich Direktbewerbungen.

Verantwortliche Finanzen 70% - 80% Arbeitgeber: Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung in Bern, wo kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Klima herrschen. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich in einer verantwortungsvollen Position weiterzuentwickeln und aktiv zur Digitalisierung und Optimierung unserer Finanzprozesse beizutragen. Zudem fördern wir die Work-Life-Balance, indem wir flexible Arbeitszeitmodelle anbieten, die es ermöglichen, den Beschäftigungsgrad nach einem Jahr anzupassen.
S

Kontaktperson:

Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verantwortliche Finanzen 70% - 80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Finanzbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe Ideen zur Optimierung von Finanzprozessen mit. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Organisation und deren Finanzstrategien überlegst. Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen hast, um dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem kleinen Betrieb ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur effektiven Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche Finanzen 70% - 80%

Fachkenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
Buchhaltungskenntnisse
Erfahrung in der Erstellung von Abschlüssen
Kenntnisse in der Budget- und Mittelfristplanung
Optimierung von Finanzprozessen
Bewirtschaftung von Versicherungs-Portefeuilles
Spendenbuchhaltung
Kommunikationsfähigkeit mit internen und externen Anspruchspersonen
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Digitalisierungskenntnisse
Vertrautheit mit Reporting-Tools
Detailorientierung
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Verantwortliche Finanzen zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Finanz- und Rechnungswesenaufgaben unterstreichen.

Betone deine Soft Skills: Da die Position enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin und dem Stiftungsrat erfordert, solltest du in deiner Bewerbung auch deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit betonen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass sie fehlerfrei und professionell formatiert sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern vorbereitest

Bereite dich auf finanzwirtschaftliche Fragen vor

Da die Position eng mit der Geschäftsführerin und dem Stiftungsrat zusammenarbeitet, solltest du dich auf spezifische finanzwirtschaftliche Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Buchhaltung, Abschlüssen und Reporting verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, gewandt mit internen und externen Anspruchspersonen zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe finanzielle Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, um deine Fähigkeit zur Kommunikation zu demonstrieren.

Hebe deine Erfahrung in der Prozessoptimierung hervor

Die Stelle erfordert einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung und Digitalisierung von Prozessen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Finanzprozesse optimiert hast und welche Tools oder Methoden du dabei eingesetzt hast.

Verstehe die Unternehmenskultur

Da es sich um einen kleinen Betrieb mit kurzen Entscheidungswegen handelt, ist es wichtig, dass du dich in einem kollegialen Arbeitsklima wohlfühlst. Überlege dir, wie du dich in ein solches Umfeld einbringen kannst und welche Werte dir wichtig sind, um dies im Gespräch zu betonen.

Verantwortliche Finanzen 70% - 80%
Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>