Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzen und unterstütze die Geschäftsführung in finanziellen Fragen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern setzt sich für eine gewaltfreie Gesellschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Kurze Entscheidungswege, kollegiales Arbeitsklima und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Gesellschaft bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen oder vergleichbare Ausbildung mit relevanter Praxiserfahrung.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Bern/Aarbergergasse; Möglichkeit zur Reduzierung der Arbeitszeit nach einem Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern führt vier Fachstellen, die auf die Beratung und Begleitung von Opfern von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt spezialisiert sind; siehe auch unsere Homepage .
Wir unterstützen Frauen und Kinder, sich von Gewalt zu befreien und ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Wir engagieren uns und handeln sichtbar, unsichtbar, nachhaltig. Wir setzten uns für eine gewaltfreie Gesellschaft ein! Hilfst du mit?
Verantwortliche Finanzen (m/w/d) 70-80 %
ab sofort oder nach Vereinbarung
Du arbeitest eng mit der Geschäftsführerin zusammen und berätst sie sowie den Stiftungsrat in allen finanzwirtschaftlichen Fragestellungen. Mit deinem Know-how bringst du dich zudem in Kommissionen und Gremien wirkungsvoll ein. Du führst die Buchhaltung, erstellst die Abschlüsse und stellst das Reporting sicher. Zum vielfältigen Aufgabengebiet gehört auch die Budget- und Mittelfristplanung, die Optimierung der Finanzprozesse, die Bewirtschaftung des Versicherungs-Portefeuilles sowie die Spendenbuchhaltung. Zudem leistest du einen wertvollen Beitrag zur laufenden Verbesserung und Digitalisierung unserer Prozesse.
Das bringst du mit
Mit deinem Abschluss als Fachperson Finanz- und Rechnungswesen oder einer vergleichbaren Ausbildung sowie mehrjähriger Praxiserfahrung in vergleichbarem Umfeld bist du abschluss- und bilanzsicher und kennst dich in den erwähnten Themenfeldern aus. Du kommunizierst gewandt mit internen wie externen Anspruchspersonen, überzeugst durch deine betriebswirtschaftliche Gesamtsicht und deinen buchhalterischen Tiefgang.
Das ist speziell an dieser Stelle
Wir sind ein kleiner Betrieb mit kurzen Entscheidungswegen und kollegialem Arbeitsklima. Die Stelle eignet sich besonders für jemanden, der als nächsten beruflichen Schritt eine verantwortungsvolle und ganzheitliche Position in einer überschaubaren Umgebung übernehmen möchte. Der angegebene Beschäftigungsgrad kann nach einem Jahr auf Wunsch der Stelleninhaberin (m/w/d) reduziert werden.
Arbeitsort ist Bern/Aarbergergasse.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Für weitere Auskünfte steht dir unsere Geschäftsführerin, Ursula von Bergen, gerne zur Verfügung. Du erreichst sie telefonisch unter 031 312 12 90 oder unter .
Bitte sende deine vollständige Bewerbung an Marianne Gräub, . Wir berücksichtigen ausschliesslich Direktbewerbungen.
#J-18808-Ljbffr
Verantwortliche Finanzen (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern
Kontaktperson:
Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verantwortliche Finanzen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du nicht nur die finanziellen Aspekte verstehst, sondern auch die sozialen Belange, die mit der Position verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Finanzen und sozialen Organisationen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Buchhaltung und im Finanzmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder zur Digitalisierung beigetragen hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin und dem Stiftungsrat beziehen. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine betriebswirtschaftliche Sichtweise in diese Zusammenarbeit einbringen kannst, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche Finanzen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Besuche ihre Homepage, um mehr über ihre Mission, Projekte und Werte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission der Stiftung passen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Opfern von Gewalt.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung direkt an die angegebene Kontaktperson, Marianne Gräub. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Zeige in deinem Interview, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Situation von Opfern beizutragen.
✨Bereite dich auf finanzwirtschaftliche Fragen vor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin und dem Stiftungsrat erfordert, solltest du dich auf spezifische finanzwirtschaftliche Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in Buchhaltung, Abschlüssen und Budgetplanung unter Beweis stellen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Du wirst mit verschiedenen Anspruchspersonen kommunizieren müssen. Übe, wie du komplexe finanzielle Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies zeigt deine Fähigkeit, sowohl intern als auch extern effektiv zu kommunizieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kleinen Betrieb sind kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Arbeitsklima wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem überschaubaren Umfeld verdeutlichen.