Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Risikomanagement und Versicherungsmanagement in einer dynamischen Stiftung.
- Arbeitgeber: Eine innovative Stiftung, die sich auf Gesundheitsförderung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team mit Humor.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Risikomanagement oder Versicherungswesen, gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Kostenloser Eintritt ins Thermalbad FORTYSEVEN.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
Risiko und Sicherheit (65 %)
- Risikomanagement: Du unterstützt das Management bei der Weiterentwicklung und Verankerung des Risikomanagements in der gesamten Stiftungsgruppe. Du verwaltest das bestehende Rahmenwerk und schlägst Verbesserungen vor – basierend auf Best Practices und neuen regulatorischen Anforderungen
- Risikoübersicht: Du baust eine umfassende Sicht auf Vorfälle und Risikoinformationen auf und integrierst diese in die IKS-Prozesse und Risikoregister
- Risikobewertungen: Du koordinierst und führst planmäßige sowie ad hoc Risikobewertungen mit IKS-Prozessverantwortlichen durch, leitest Massnahmen ein und pflegst aktiv die Risikoregister
- Ansprechperson: Du agierst als kompetente Ansprechperson für Risiko- und IKS-Themen innerhalb der Organisation
Versicherungsmanagement (35 %)
- Versicherungsmanagement: Du bist verantwortlich für die operative Umsetzung und Unterstützung im strategischen Versicherungsmanagement
- Versicherungs- und Risikoprüfungen: Du bist für die Durchführung regelmäßiger Prüfungen sowie Analysen von Schadensdaten und der Identifikation von Deckungslücken/-risiken verantwortlich
- Versicherungsstruktur: Du erarbeitest Vorschläge zur Vereinfachung der Versicherungsstruktur unter Berücksichtigung von Prämien, Selbstbehalten und aktuellen Markttrends. Du hast die Verantwortung für die Erstellung und Pflege von Deckungsmatrix, Versicherungsübersicht und Versicherungsbestätigungen
- Unterstützung der Geschäftseinheiten: Du bist Ansprechperson für Anfragen von Versicherungsmaklern und Versicherern und übernimmst die Beratung der internen Einheiten bei versicherungsbezogenen Themen
- Schadenmanagement: Du koordinierst Schadenprozesses und bist die zentrale Schnittstelle zwischen Stiftungsgesellschaften, Maklern und Versicherern
Dein Profil
- Berufserfahrung: Du hast mehrjährige Erfahrung im Risikomanagement, im Versicherungswesen oder in einem verwandten Bereich – idealerweise in einer nicht finanz- und nicht versicherungsbezogenen Branche. Du hast gute Kenntnisse in MS Office
- Persönlichkeit: Du bist eine analytische Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Gespür für Daten, Trends und die Entwicklung praxisnaher Lösungen – dank deiner strukturierten Arbeitsweise behältst du auch bei mehreren Prioritäten und unterschiedlichen Stakeholdern den Überblick
- Arbeitsweise: Du bist eine proaktive, selbstmotivierte Persönlichkeit mit der Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team effektiv zu arbeiten
Deine Vorteile
- Mitgestaltung: Wirke in einer modernen Arbeitsumgebung mit und bringe dich aktiv mit ein
- Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Du arbeitest in einem unterstützenden, wertschätzenden und humorvollen Team
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen
- Aus- und Weiterbildung: Grosszügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen
- Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Grosshändlern, Autohäusern, Apotheken sowie unsere Mitgliedschaft bei Benefit@work
- Kostenloser Eintritt: Geniesse kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen im Thermalbad FORTYSEVEN
Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung!
Ansprechpartner
Dieter Amgwerd
CFO – Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden
E-Mail:
jidff4333ass jit0730ss jiy25ss
Risiko- Und Versicherungsmanager/in 80-100 % Arbeitgeber: Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden
Kontaktperson:
Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risiko- Und Versicherungsmanager/in 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Risiko- und Versicherungsmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Risikomanagement. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses einbringen und so dein Interesse und deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und Versicherungswesen verdeutlichen. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine proaktive Arbeitsweise! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du das Risikomanagement in der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach verbessern würdest. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risiko- Und Versicherungsmanager/in 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Risikomanagement und Versicherungswesen hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine proaktive Arbeitsweise ein und wie diese zur Weiterentwicklung des Risikomanagements beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden vorbereitest
✨Verstehe das Risikomanagement
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Risikomanagement und die spezifischen Herausforderungen in der Branche zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices, um im Gespräch fundierte Vorschläge machen zu können.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Da die Rolle analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Problemlösung zeigen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Position erfordert sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement oder wie das Unternehmen seine Versicherungsstruktur optimiert.