Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Kita-Verbund und entwickle pädagogische Konzepte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich der frühkindlichen Bildung widmet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fach- oder Hochschulabschluss sowie Führungserfahrung im pädagogischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Passion
In dieser verantwortungsvollen Position übernimmst du, in Zusammenarbeit mit einer Kollegin, die Gesamtleitung deines Kita-Verbundes. Dies beinhaltet die Führung der zugehörigen Kitas und Familienzentren fachlich wie personell. Du trägst Mitverantwortung für das finanzielle Ergebnis, die Belegung, den Stellenplan sowie die Weiterentwicklung des Verbundes im Rahmen der gegebenen Vorgaben. Dabei stellst du eine hohe pädagogische Qualität sicher und gestaltest effiziente Abläufe in enger Zusammenarbeit mit relevanten Schnittstellen. Zudem entwickelst und implementierst du praxisnahe Konzepte, Richtlinien und Standards. Du beobachtest aktuelle Entwicklungen in der frühen Bildung und leitest daraus zukunftsgerichtete Massnahmen ab. Im Rahmen der Geschäftsleitung wirkst du aktiv an strategischen, unternehmensweiten Fragestellungen mit. Du pflegst den Austausch mit internen sowie externen Anspruchsgruppen wie Behörden, Bildungsinstitutionen, Partnerorganisationen und vertrittst den Verbund professionell nach innen und nach aussen.
Dein Profil
Du verfügst über einen Fach- oder Hochschulabschluss im betriebswirtschaftlichen und/oder pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Aus- oder Weiterbildung. Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung bringst du bereits mit. Deine fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, deine Erfahrung im pädagogischen Umfeld sowie deine konzeptionellen Fähigkeiten ermöglichen dir, den Kita-Verbund kompetent weiterzuentwickeln.
Als Führungspersönlichkeit denkst und handelst du unternehmerisch, strukturiert und lösungsorientiert. Du hast Freude daran, Dinge aktiv zu gestalten, bist durchsetzungsstark, flexibel und belastbar. Dein vernetztes Denken, deine Eigeninitiative und dein Engagement zeichnen dich ebenso aus wie deine hohe Sozialkompetenz. Du kommunizierst klar, gehst konstruktiv mit Konflikten um und arbeitest gerne im Team. Eine dienstleistungsorientierte Haltung rundet dein Profil ab.
Lust, in einem dynamischen und herzlichen Team zu arbeiten und die Entwicklung der Organisation aktiv zu gestalten? Dann bewirb dich unter Verbundsleitung Kibe und Mitglied der Geschäftsleitung (m/w)% – GFZ (Kita/FamZ/GS) mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Foto, deinen Diplomen und Arbeitszeugnissen.
Bei Fragen steht dir Sandra Bammert, Leiterin Personalmanagement unter Telab gerne zur Verfügung.
Für diese Vakanz berücksichtigen wir keine Bewerbungen von Stellenvermittlern.
jid3fceafbss jit0832ss jiy25ss
Verbundsleitung Kibe Und Mitglied Der Geschäftsleitung 80 - 100 % Arbeitgeber: Stiftung GFZ
Kontaktperson:
Stiftung GFZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verbundsleitung Kibe Und Mitglied Der Geschäftsleitung 80 - 100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich frühkindliche Bildung, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der frühkindlichen Bildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur strategischen Planung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die frühkindliche Bildung durchscheinen. Teile deine Vision, wie du den Kita-Verbund weiterentwickeln möchtest und welche positiven Auswirkungen dies auf die Kinder und Familien haben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verbundsleitung Kibe Und Mitglied Der Geschäftsleitung 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Führungskompetenzen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zur Weiterentwicklung des Kita-Verbundes beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Führungserfahrung und deine pädagogischen Kenntnisse klar ersichtlich sind.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Diplome, Arbeitszeugnisse und ein aktuelles Foto beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und gut lesbar ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung GFZ vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsstärke und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Kenntnis der aktuellen Entwicklungen in der frühen Bildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Zeige im Interview, dass du diese Trends beobachtest und in deine Konzepte einfließen lassen kannst.
✨Präsentiere deine konzeptionellen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Ideen für praxisnahe Konzepte und Standards zu erläutern. Überlege dir, wie du diese in der Kita umsetzen würdest und welche positiven Auswirkungen sie haben könnten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch den Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und konstruktiv über deine Erfahrungen und Ansichten zu sprechen.