Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und koordiniere Zertifizierungsprozesse für Online-Bildungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Grone ist eines der größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland mit über 200 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem motivierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Bildungsmanagement.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Zuschuss zum HVV Profiticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Grone Unternehmensverbund gehört bundesweit mit über 200 Standorten, ca. 2.000 Mitarbeiter/innen und täglich mehr als 15.000 Teilnehmer/innen zu den größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland. Die Grone Online Akademie koordiniert die Online Bildungsmaßnahmen, die innerhalb des Grone Unternehmensverbunds angeboten werden. Für unser Tochterunternehmen suchen wir am Grone Hauptsitz in Hamburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Organisation und Koordination der Zertifizierung unserer Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen (AZAV) und der entsprechenden Qualitätssicherung.
Sie wirken bei der strategischen und zukunftsweisenden Ausrichtung der Grone Online Akademie mit, indem Sie den Zertifizierungsprozess der Online Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen (AZAV) planen und durchführen, die jeweiligen internen/externen Prüfungen vorbereiten und begleiten, die beteiligten Bereiche betreuen sowie durch Pflege der Dokumentationen die Qualität sicherstellen.
- Vorbereitung und Organisation der Zulassungsverfahren
- Koordination von internen und externen AZAV-Audits
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der jeweiligen Prüfungen
- Administrative Verantwortung für die Qualitätssicherung, Erstellung und laufende Aktualisierung von Dokumenten, Qualitäts-Handbüchern, Richtlinien, Prozessdokumentationen etc.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium – vorzugsweise im Bereich Bildungs- und Qualitätsmanagement oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit einschlägiger beruflicher Praxis.
Erfahrung in der Zulassung von FbW Maßnahmen sowie in der Vor- und Nachbereitung von AZAV-Audits.
Serviceorientierte Kommunikationsfähigkeit.
Hohe Zuverlässigkeit, Präzision und eine strukturierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich.
Wir bieten:
- Intensive Einarbeitung
- Eine unbefristete Festanstellung (Vollzeit) am Grone Hauptsitz in Hamburg
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Ein motiviertes Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Vergütung
- Zuschuss zum HVV Profiticket
- Betriebliche Altersversorgung
Bildungsmanager Antragsverfahren Zertifizierung (AZAV) und Qualitätssicherung Grone Online Akademie (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Grone-Schule -gemeinnützig-
Kontaktperson:
Stiftung Grone-Schule -gemeinnützig- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsmanager Antragsverfahren Zertifizierung (AZAV) und Qualitätssicherung Grone Online Akademie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Grone herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich AZAV und Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze in die Grone Online Akademie einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit AZAV-Audits vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Praxis, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Zertifizierungsprozessen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung! Bereite dich darauf vor, wie du die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Partnern verbessern kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsmanager Antragsverfahren Zertifizierung (AZAV) und Qualitätssicherung Grone Online Akademie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Bildungsmanager. Erkläre, warum du dich für die Grone Online Akademie interessierst und was dich an der Zertifizierung von Bildungsmaßnahmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Bildungs- und Qualitätsmanagement sowie deine Kenntnisse über AZAV-Audits. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Grone-Schule -gemeinnützig- vorbereitest
✨Verstehe die AZAV-Richtlinien
Informiere dich gründlich über die AZAV-Richtlinien und deren Bedeutung für die Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Prozesse verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Zertifizierungsprozesse oder Qualitätssicherungsmaßnahmen koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle eine serviceorientierte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Zeige, dass du eine strukturierte und präzise Arbeitsweise pflegst. Du könntest darüber sprechen, wie du deine Aufgaben priorisierst und sicherstellst, dass alle Dokumentationen aktuell und korrekt sind.