Leitung Haustechnik (m/w/d)

Leitung Haustechnik (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Haustechnik und sorge für einen reibungslosen Betrieb.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Grone-Schule bietet seit 1895 berufliche Aus- und Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen durch deine technische Expertise und Engagement.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in einem dynamischen Team in Hamburg-Hammerbrook.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Stiftung Grone-Schule - gemeinnützig - und ihre Tochtergesellschaften sind Teil einer seit 1895 gewachsenen Unternehmensstruktur und als führender Anbieter von beruflichen Aus- und Weiterbildungen, Trainings- und Coaching-Konzepten bundesweit präsent. Unser Ziel ist es, für unterschiedliche Menschen berufliche Perspektiven zu schaffen und eine stabile Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erreichen.

Zu unseren Auftraggebern gehören neben den Agenturen für Arbeit und Jobcentern auch zugelassene kommunale Träger, die Bundeswehr, Ministerien auf Bundes- und Landesebene sowie private Auftraggeber.

Für unsere Zentrale in Hamburg-Hammerbrook suchen wir zur Verstärkung unserer Hausverwaltung unbefristet eine Leitung Haustechnik (m/w/d) in Vollzeit.

Leitung Haustechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Grone-Schule -gemeinnützig-

Die Stiftung Grone-Schule bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie die Möglichkeit haben, aktiv zur beruflichen Entwicklung von Menschen beizutragen. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlichem Wachstum fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt. In unserer Zentrale in Hamburg-Hammerbrook profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung, attraktiven Sozialleistungen und der Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich für soziale Verantwortung und nachhaltige Beschäftigung einsetzt.
S

Kontaktperson:

Stiftung Grone-Schule -gemeinnützig- HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Haustechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Haustechnik-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gebäudeverwaltung und Technik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung Grone-Schule und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch zur Leitung von Haustechnik gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Motivation und Leidenschaft für die Haustechnik und die Arbeit bei der Stiftung Grone-Schule klar zu kommunizieren. Das kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Haustechnik (m/w/d)

Fachkenntnisse in Haustechnik
Projektmanagement
Teamführung
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Budgetverwaltung
Qualitätsmanagement
Technisches Verständnis
Verhandlungsgeschick
Organisationstalent
Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Grone-Schule und ihre Tochtergesellschaften. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Leitung Haustechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Hausverwaltung und technischen Aspekten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Haustechnik und deine Vision für die Rolle ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Grone-Schule -gemeinnützig- vorbereitest

Verstehe die Unternehmensstruktur

Informiere dich über die Stiftung Grone-Schule und ihre Tochtergesellschaften. Zeige im Interview, dass du die Geschichte und die Mission des Unternehmens kennst und verstehst, wie deine Rolle als Leitung Haustechnik dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich technische Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen zur Teamführung

Da du eine Leitungsposition anstrebst, sei bereit, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motivierst und welche Methoden du anwendest, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen und Technologien im Bereich Haustechnik informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Leitung Haustechnik (m/w/d)
Stiftung Grone-Schule -gemeinnützig-
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>