Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Sicherheitsaufgaben und Unterstützung im Gebäudemanagement.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Haus der Geschichte ist eines der meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem krisensicheren Job mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Schutz und Sicherheit oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Berufliche Gleichstellung und Bevorzugung von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland.
Was erwartet Sie?
- Verantwortung für alle allgemeinen und anlassbezogenen Sicherheitsaufgaben u.a. Mitwirkung bei der objektbezogenen Fachausbildung externer Sicherheitsmitarbeitender, Schließanlagenverwaltung etc.
- Unterstützung im kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement u.a. Fachaufsicht über Mitarbeitende im Inneren Dienst (Hausmeister/in, Fahrer/in, Mitarbeitende im Bereich Schutz und Sicherheit, derzeit 5 Personen)
- Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen
- Übernahme bzw. Unterstützung bei der fachlichen Ausbildung im Ausbildungsberuf „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“
Was sollten Sie mitbringen?
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Erfahrung im Bereich Schutz und Sicherheit
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem ähnlichen Aufgabengebiet ist zwingend Voraussetzung
- Führungserfahrung und Ausbildereignung ist wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Einschlägige Erfahrungen im Umgang mit gängigen Office Produkten (z.B. Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Fähigkeit, sich kurzfristig in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Persönliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Service-/ Dienstleistungsorientierung
- Bereitschaft zu einzelnen Einsätzen in den Abendstunden oder am Wochenende
Was bieten wir Ihnen?
- Eine krisensichere Tätigkeit in einer Stiftung des Bundes
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Berufsfeld
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze
Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF Format in nur einer Datei) bis zum 06. Juli 2025 unter Angabe der Kennziffer 07-25 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Süleyman Baser, Telefon 0228/9165-292, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Anke Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung. Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in KW 29 geführt.
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter für Sicherheit und für den Inneren Dienst (m/w/d), EG 9a TVöD Arbeitgeber: Stiftung Haus der Geschichte der BRD
Kontaktperson:
Stiftung Haus der Geschichte der BRD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter für Sicherheit und für den Inneren Dienst (m/w/d), EG 9a TVöD
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Stiftung Haus der Geschichte informierst. Verstehe ihre Mission und Werte, um zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Ausbildung von Mitarbeitern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität zu demonstrieren. Da die Stelle Einsätze in den Abendstunden oder am Wochenende erfordert, solltest du dies im Gespräch ansprechen und deine Bereitschaft dazu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter für Sicherheit und für den Inneren Dienst (m/w/d), EG 9a TVöD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich Schutz und Sicherheit.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente als PDF in einer Datei einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus der Geschichte der BRD vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Sicherheitsfragen vor
Da die Position mit Sicherheitsaufgaben verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsprotokollen und Notfallmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Stelle erfordert Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder geschult hast. Betone deine Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren und zu unterstützen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit wichtig. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv kommuniziert hast, sei es im Team oder im Umgang mit externen Partnern.
✨Informiere dich über die Stiftung und ihre Werte
Zeige dein Interesse an der Stiftung Haus der Geschichte und ihren Zielen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du gut zur Organisation passt.