Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Haus Lindenhof bietet Unterstützung für 2200 alte und behinderte Menschen in Ostwürttemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv mit und arbeite eigenverantwortlich in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge B.A. oder Heilerziehungspfleger sowie Erfahrung im SGB IX und XII.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und erfordert einen Führerschein der Klasse B.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie
Pflege und
Betreuung mit
Altenhilfe
Die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof ist Träger von Einrichtungen für ca. 2200 alte und behinderte Menschen in der Region Ostwürttemberg.
Für die Organisationseinheit des Bereiches Wohnen für Menschen mit Behinderung, Haus der Teilhabe in Göppingen suchen wir ab sofort eine
Fachkraft für ambulante Dienste (m/w/d) Sozialpädagoge B.A. oder Heilerziehungspfleger mit entsprechender Erfahrung und gegebenenfalls Zusatzqualifikationen (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % – 80 %. Die Stelle ist als Abwesenheitsvertretung zunächst auf 3 Jahre befristet.
Aufgaben und Schwerpunkte sind:
- Ambulante Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der selbstbestimmten Gestaltung ihres Lebens im Bereich Wohnen.
Weitere Aufgaben sind
- Ambulante Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der selbstbestimmten Gestaltung ihres Lebens im Bereich Wohnen.
- Bewusstsein und Umsetzung des Leitgedankens Inklusion
- Beratung für Menschen mit Behinderung, Angehörige, Betriebe, Kostenträger und andere externe Stellen
- Begleitung der Menschen mit Assistenzbedarf im Alltag und bei der persönlichen Lebensplanung in den Bereichen Wohnen und Arbeit
- Sozialraumorientierte Arbeit mit dem Ziel der Teilhabe von Menschen mit Assistenzbedarf
- Qualifizierung und Arbeitsbegleitung der Menschen mit Behinderung in den Beschäftigungsbetrieben
- Dienstplanung, FSJ-Anleitung, …
Außerdem wünschen wir uns von unserem zukünftigen Mitarbeitenden:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich SGB IX und XII
- Bereitschaft zu flexiblen Assistenzzeiten
- Führerscheinklasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw für Dienstfahrten zu nutzen
- Gute Kenntnisse im MS Office-Paket enstplanung, FSJ-Anleitung, …
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung und betriebliche Altersvorsorge erfolgen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
Wenn Sie Interesse haben, an der Weiterentwicklung der Stiftung Haus Lindenhof mitzuarbeiten, dann sind Sie bei uns richtig. Sie arbeiten mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Interesse an der praktischen Umsetzung des Leitgedankens „Inklusion“? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte zum 31.08.2025 an die:
Stiftung Haus Lindenhof, Haus der Teilhabe Göppingen, Frau Sabrina Selg, Organisationsleitung,
Freihofstraße 60, 73033 Göppingen oder digital per Mail an: bewerbung_wamb@haus-lindenhof.de
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Selg unter Telefon 07161 1561092 oder per E-Mail sabrina.selg@haus-lindenhof.de gerne zur Verfügung
Weitere Informationen unter: www.haus-lindenhof.de
Fachkraft für ambulante Dienste (m/w/d) Sozialpädagoge B.A. oder Heilerziehungspfleger mit entsprechender Erfahrung und gegebenenfalls Zusatzqualifikationen (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof‘
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof‘ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für ambulante Dienste (m/w/d) Sozialpädagoge B.A. oder Heilerziehungspfleger mit entsprechender Erfahrung und gegebenenfalls Zusatzqualifikationen (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen erhalten.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Stiftung Haus Lindenhof und deren Leitgedanken zur Inklusion auseinander. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte im Vorstellungsgespräch Fragen zu konkreten Situationen, in denen du Menschen mit Behinderung unterstützt hast. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Inklusion verdeutlichen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Assistenzzeiten erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität im Gespräch klar kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für ambulante Dienste (m/w/d) Sozialpädagoge B.A. oder Heilerziehungspfleger mit entsprechender Erfahrung und gegebenenfalls Zusatzqualifikationen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der ambulanten Dienste und wie du zur Inklusion beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof‘ vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Leitgedanken der Stiftung Haus Lindenhof, insbesondere über Inklusion. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Assistenzzeiten erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität im Arbeitszeitmodell betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen kannst.