Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Pflege und Betreuung von Patienten in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Ein innovativer medizinischer Dienst mit Fokus auf hochwertige Pflege und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiter-Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und entwickle dich in einem wertschätzenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und Bereitschaft zur Weiterentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld in multiprofessionellen Teams.
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine faire und leistungsgerechte Vergütung nach AVR
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage, zusätzlich 2 Regenerationstage
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in multiprofessionellen Teams
- Mitarbeiter-Rabatte und attraktive Zusatzleistungen
- Eigenverantwortliches Arbeiten in Beratung, Begleitung, sowie Schulungen rund um das Thema Pflege
- Unterstützung der behandelnden Haus- und Fachärzte bei Visiten
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit
- Schüleranleitung
- Unterstützung und Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen
- Sicherstellung der Einhaltung von Hygienestandards und gesetzlichen Vorgaben
- Teilnahme und teilweise Organisation von Team- und Fallbesprechungen
- Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bewohner gemäß ärztlicher Anordnung
- Durchführung von Behandlungsmaßnahmen, einschließlich der Verabreichung von Medikamenten und Injektionen, Vitalzeichenkontrolle und Dokumentation des Gesundheitszustands der Bewohner
- Unterstützung der Ärzte bei diagnostischen, therapeutischen Maßnahmen und Visiten
- Pflege und Betreuung von Patienten in akuten und chronischen Krankheitsphasen
- Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team aus Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten
- Beratung und Anleitung von Bewohnern und deren Angehörigen in gesundheitsrelevanten Fragen
- Überwachung der Hygiene- und Qualitätsstandards im Pflegebereich
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege oder Gesundheitswesen sowie die Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
- Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichen Lebenssituationen und persönlichen Bedürfnissen
- Lernbereitschaft und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen im Berufsfeld
- Fähigkeit, sich auf wechselnde Anforderungen flexibel einzustellen
- Respektvolle Haltung und Integrität im beruflichen Handeln
- Motivation, sich aktiv in ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einzubringen
Gesundheits-und Krankenpfleger:in (m/w/d) Medizinischer Dienst Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof‘
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof‘ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits-und Krankenpfleger:in (m/w/d) Medizinischer Dienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Pflege durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Patienten und im Team zu betonen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits-und Krankenpfleger:in (m/w/d) Medizinischer Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger:in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im medizinischen Dienst reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Pflegebereich. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in der Vergangenheit ausgeübt hast, und wie diese dich auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle vorbereiten.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf die Einhaltung von Standards: In deinem Anschreiben oder Lebenslauf solltest du darauf eingehen, wie wichtig dir die Einhaltung von Hygienestandards und gesetzlichen Vorgaben ist. Zeige, dass du über die notwendigen Kenntnisse verfügst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof‘ vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Informiere dich über Hygienestandards
Da die Einhaltung von Hygienestandards ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du dich über aktuelle Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Pflege verstehst.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzubilden.