Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und plane Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams bei der Caritas, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit, die echte Veränderungen im Leben anderer bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Ausbildung in der Pflege oder Heilerziehungspflege.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten ist erforderlich.
eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach den Arbeitsvertrags- richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) Vorteile für Mitarbeitende Individuelle Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung im Alltag Planung und Durchführung von Angeboten und Freizeitaktivitäten Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Pflege Dokumentation und Umsetzung der pädagogischen Maßnahmen Anleitung und Unterstützung von Hilfskräften und Auszubildenden eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienste
Pflegefachkräfte / Heilerziehungspfleger / Auszubildende ... Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof‘
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof‘ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte / Heilerziehungspfleger / Auszubildende ...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Pflegeberufe konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Werte und die Unternehmenskultur von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du unsere Mission verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Kommunikation beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Aufgabe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte / Heilerziehungspfleger / Auszubildende ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft oder Heilerziehungspfleger. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege oder Heilerziehung. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine gut lesbare Schriftart. Achte darauf, dass alle Informationen leicht zu finden sind, damit die Personalverantwortlichen schnell einen Überblick über deine Qualifikationen erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof‘ vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da Einfühlungsvermögen eine wichtige Eigenschaft in der Pflege ist, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, empathisch zu handeln.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.