Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und plane Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams bei der Caritas, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit, die echte Veränderungen im Leben anderer bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach den Arbeitsvertrags- richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Vorteile für Mitarbeitende
- Individuelle Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung im Alltag
- Planung und Durchführung von Angeboten und Freizeitaktivitäten
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Pflege
- Dokumentation und Umsetzung der pädagogischen Maßnahmen
- Anleitung und Unterstützung von Hilfskräften und Auszubildenden
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit staatlicher Anerkennung (m/w/d)
- Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienste
Pflegefachkraft (m/w/d) Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof‘
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof‘ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission von StudySmarter. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger oder eine vergleichbare Qualifikation. Füge auch relevante Fort- und Weiterbildungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Beispiele für Teamarbeit: Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die individuelle Betreuung von Klienten zu verbessern.
Bereite dich auf Fragen vor: Überlege dir mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Bereite Antworten vor, die deine Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof‘ vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Pflege und zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, und erkläre, wie du auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder andere unterstützt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.