Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Haus Lindenhof unterstützt 2200 Menschen in Ostwürttemberg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Altenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Schicht- und Wochenenddienste sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof ist Träger von Einrichtungen für ca. 2200 alte und behinderte Menschen in der Region Ostwürttemberg. Im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderung suchen wir für die Organisationseinheit Haus Klara von Assisi in Ellwangen ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) Heilerziehungspfleger oder Die Stelle ist unbefristet . Individuelle Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung im Alltag Planung und Durchführung von Angeboten und Freizeitaktivitäten Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Pflege Dokumentation und Umsetzung der pädagogischen Maßnahmen Anleitung und Unterstützung von Hilfskräften und Auszubildenden eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienste eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) Menschen mit Behinderung haben, flexibel sind, gerne im Team Stiftung Haus Lindenhof , Haus Klara von Assisi bewerbung_wamb@haus-lindenhof.kaufmann@haus-lindenhof.
Pflegefachkräfte / Heilerziehungspfleger / Auszubildende ... Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte / Heilerziehungspfleger / Auszubildende ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der individuellen Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du dich an verschiedene Schicht- und Wochenenddienste anpassen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Stiftung Haus Lindenhof und bringe deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte / Heilerziehungspfleger / Auszubildende ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft oder Heilerziehungspfleger interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung wichtig sind.
Dokumentation der pädagogischen Maßnahmen: Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit pädagogische Maßnahmen dokumentiert und umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die individuelle Betreuung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und die Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der individuellen Betreuung verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Unterstützung von Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem engagierten Team zu besetzen ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Stiftung bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.