Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und fördere ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Teams Lindenhof, das eine wertschätzende Arbeitsumgebung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeitervorteile und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte neue Wege in der Eingliederungshilfe und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Sozialpädagoge B.A. oder Heilerziehungspfleger.
- Andere Informationen: Führerscheinklasse B und eigener Pkw für Dienstfahrten sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Individuelle Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte.
wertschätzende Arbeitsumgebung im Team Lindenhof.
Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
Beratung, Begleitung und Assistenz der Menschen mit Behinderung im Alltag.
Förderung im lebenspraktischen, sozialen und kognitiven Bereich.
Auf die Menschen mit Behinderung abgestimmte Freizeitgestaltung und sozialräumliche Arbeit.
Mitgestaltung neuer Wege in der Eingliederungshilfe.
Interesse an flexiblen Arbeitszeiten.
Führerscheinklasse B sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für Dienstfahrten zu nutzen.
Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d) Sozialpädagoge B.A., Heilerziehungspfleger ode... Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d) Sozialpädagoge B.A., Heilerziehungspfleger ode...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und wie du sie im Alltag unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und weißt, wie du in verschiedenen Situationen handeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anzupassen. Betone, dass du bereit bist, deinen eigenen Pkw für Dienstfahrten zu nutzen, da dies für die Position wichtig ist und deine Einsatzbereitschaft unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote (m/w/d) Sozialpädagoge B.A., Heilerziehungspfleger ode...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachkraft für ambulante Betreuungsangebote interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Heilerziehungspflege. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Zeige Flexibilität: Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du bereit bist, dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anzupassen und auch deinen eigenen Pkw für Dienstfahrten zu nutzen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide lange Schachtelsätze und formuliere deine Gedanken klar und präzise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Programme sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu den Herausforderungen in der Eingliederungshilfe oder zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und warum das für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig ist.