Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliches Arbeiten in der Pflege und Unterstützung von Bewohnern.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Haus Lindenhof unterstützt Menschen für ein selbstbestimmtes Leben.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer mit Herz und sei Teil eines wertschätzenden Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit flexiblen Anforderungen und einem motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten TeamUmfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEine faire und leistungsgerechte Vergütung nach AVRBetriebliche Altersvorsorge30 Urlaubstage, zusätzlich 2 RegenerationstageEin angenehmes Arbeitsumfeld in multiprofessionellen TeamsMitarbeiter-Rabatte und attraktive Zusatzleistungen Eigenverantwortliches Arbeiten in Beratung, Begleitung, sowie Schulungen rund um das Thema PflegeUnterstützung der behandelnden Haus- und Fachärzte bei VisitenKonzeptionelle Weiterentwicklung der fachlichen ArbeitSchüleranleitungUnterstützung und Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren AngehörigenSicherstellung der Einhaltung von Hygienestandards und gesetzlichen VorgabenTeilnahme und teilweise Organisation von Team- und FallbesprechungenSicherstellung der medizinischen Versorgung der Bewohner gemäß ärztlicher AnordnungDurchführung von Behandlungsmaßnahmen, einschließlich der Verabreichung von Medikamenten und Injektionen, Vitalzeichenkontrolle und Dokumentation des Gesundheitszustands der BewohnerUnterstützung der Ärzte bei diagnostischen, therapeutischen Maßnahmen und VisitenPflege und Betreuung von Patienten in akuten und chronischen KrankheitsphasenZusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team aus Pflegekräften, Ärzten und TherapeutenBeratung und Anleitung von Bewohnern und deren Angehörigen in gesundheitsrelevanten FragenÜberwachung der Hygiene- und Qualitätsstandards im Pflegebereich Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege oder Gesundheitswesen sowie die Bereitschaft zur fachlichen WeiterentwicklungVerantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an ZuverlässigkeitSensibilität im Umgang mit unterschiedlichen Lebenssituationen und persönlichen BedürfnissenLernbereitschaft und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen im BerufsfeldFähigkeit, sich auf wechselnde Anforderungen flexibel einzustellenRespektvolle Haltung und Integrität im beruflichen HandelnMotivation, sich aktiv in ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einzubringen
Gesundheits-und Krankenpfleger:in (m/w/d) Medizinischer Dienst Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof'
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof' HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits-und Krankenpfleger:in (m/w/d) Medizinischer Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Haus Lindenhof und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit schwierigen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in dieser Position arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits-und Krankenpfleger:in (m/w/d) Medizinischer Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Haus Lindenhof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Haus Lindenhof und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie die Pflege und Betreuung gestalten und welche Philosophie hinter ihrer Arbeit steht.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege oder Gesundheitswesen sowie relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Pflege sollte deutlich werden.
Hygienestandards und gesetzliche Vorgaben: Da die Einhaltung von Hygienestandards und gesetzlichen Vorgaben wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit mit diesen Aspekten umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität der Pflege sicherzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof' vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere zu Themen wie Patientenversorgung, Hygienestandards und Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie und Sensibilität zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten oder deren Angehörigen eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Stiftung Haus Lindenhof und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Pflege sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.