Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie für den Deutschen Caritasverband, der soziale Verantwortung lebt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie das Leben anderer positiv und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Gesundheits- oder Krankenpfleger oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Gute EDV-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, ein vielfältiges Fortbildungsangebot und einen sicheren Arbeitsplatz.Die Vergütung und betriebliche Altersvorsorge erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der AlltagsbewältigungErmittlung und Koordinierung des Unterstützungsbedarfs ausgehend von den Fähigkeiten und Bedürfnissen des Menschen mit Behinderung sowie Stärkung der Ressourcen zur Selbstbestimmung und SelbsthilfeWahrnehmung und Vertretung der Interessen von Menschen mit BehinderungBeratung und Unterstützung von AngehörigenInterdisziplinäre Zusammenarbeit im Team Eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare QualifikationGute Beobachtungsgabe, Verantwortungsbereitschaft, KommunikationsfähigkeitGute EDV-Kenntnisse
Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mit vergleichbarer Qual... Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof'
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof' HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mit vergleichbarer Qual...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche besser zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mit vergleichbarer Qual...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Heilerziehungspfleger oder in einem ähnlichen Bereich interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege oder der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft zeigen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner EDV-Kenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof' vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu zeigen, wie du auf die Bedürfnisse und Gefühle der Klienten eingehst und wie du sie in ihrem Alltag unterstützt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit anführen. Zeige, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den Deutschen Caritasverband und deren Werte sowie die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die deine Motivation unterstreichen.