Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Sicherer Arbeitsplatz bei einem engagierten Träger der Sozialarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung aktiv mit und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Teamarbeit in einem abwechslungsreichen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, ein vielfältiges Fortbildungsangebot und einen sicheren Arbeitsplatz.
Die Vergütung und betriebliche Altersvorsorge erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der Alltagsbewältigung
- Ermittlung und Koordinierung des Unterstützungsbedarfs ausgehend von den Fähigkeiten und Bedürfnissen des Menschen mit Behinderung sowie Stärkung der Ressourcen zur Selbstbestimmung und Selbsthilfe
- Wahrnehmung und Vertretung der Interessen von Menschen mit Behinderung
- Beratung und Unterstützung von Angehörigen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Gute Beobachtungsgabe, Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof'
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof' HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Einrichtung und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Wir wissen, dass ein gutes Gespräch oft den Unterschied macht!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Lass in deinem Gespräch durchscheinen, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Heilerziehungspfleger oder in einem ähnlichen Bereich interessierst.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wir wollen sehen, was du drauf hast und wie du unsere Werte und Anforderungen erfüllst!
Verwende klare Sprache: Halte deine Bewerbung einfach und verständlich. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist. Wir schätzen eine klare Kommunikation, die zeigt, dass du gut mit Menschen umgehen kannst.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof' vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ihre Bedürfnisse verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.