Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Caritasverbandes, einem sicheren Arbeitgeber mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach AVR-Richtlinien.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Chance, das Leben anderer positiv zu beeinflussen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind zentral für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, ein vielfältiges Fortbildungsangebot und einen sicheren Arbeitsplatz. Die Vergütung und betriebliche Altersvorsorge erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der Alltagsbewältigung Ermittlung und Koordinierung des Unterstützungsbedarfs ausgehend von den Fähigkeiten und Bedürfnissen des Menschen mit Behinderung sowie Stärkung der Ressourcen zur Selbstbestimmung und Selbsthilfe Wahrnehmung und Vertretung der Interessen von Menschen mit Behinderung Beratung und Unterstützung von Angehörigen Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team Eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Gute Beobachtungsgabe, Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit Gute EDV-Kenntnisse
Heilerziehungspfleger, Gesundheits - und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mitvergleichbarer Qualifikation (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger, Gesundheits - und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mitvergleichbarer Qualifikation (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Interessen von Klienten zu vertreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Heilerziehungspflege und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger, Gesundheits - und Krankenpfleger, Altenpfleger oder mitvergleichbarer Qualifikation (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Punkte in eurer Bewerbung ansprecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibt ein individuelles Motivationsschreiben, in dem ihr eure Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zum Ausdruck bringt. Geht darauf ein, wie eure Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Heilerziehungspfleger oder vergleichbar wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor ihr eure Bewerbung abschickt, überprüft alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stellt sicher, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Kommunikation mit Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Demonstriere deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig in dieser Position. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Bedürfnisse von Klienten zu erfüllen und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den Deutschen Caritasverband und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.