Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung sowie Mitarbeit in Projekten.
- Arbeitgeber: Deutscher Caritasverband - ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung im QM-System und in der Projektarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vergütung und betriebliche Altersvorsorge erfolgen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
Beratung und Unterstützung sowohl der Menschen mit Behinderung als auch der Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung.
Mitarbeit in verschiedenen Projekten.
Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung sowie bei der Weiterentwicklung des QM-Systems.
Organisation ergänzender psychologischer, therapeutischer, pflegerischer und/oder medizinischer Maßnahmen.
Neben einer entsprechenden beruflichen Qualifikation als Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) erwarten wir eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B, Flexibilität, Eigenverantwortung sowie Teamfähigkeit.
Sozialpädagoge / Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Branche, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den aktuellen Herausforderungen in der Sozialarbeit vertraut machst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitsmodelle. In der Sozialarbeit kann es wichtig sein, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen. Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine berufliche Qualifikation als Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter. Füge spezifische Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Aufgaben in der Stellenbeschreibung unterstreichen.
Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Da Teamfähigkeit und Flexibilität wichtige Anforderungen sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Fahrerlaubnis der Klasse B ebenfalls erwähnt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast oder an Projekten mitgewirkt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften verdeutlichen. Betone, wie du Konflikte gelöst und gemeinsam Ziele erreicht hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über die Caritas und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Präsentiere deine Flexibilität
In der Sozialarbeit kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du eigenverantwortlich Lösungen gefunden hast.