Heilpädagogische Früherziehung (f/m/x)
Jetzt bewerben

Heilpädagogische Früherziehung (f/m/x)

Chur Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und arbeite eng mit Eltern zusammen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einem interdisziplinären Kompetenzzentrum.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Arbeitsbedingungen und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkannter Abschluss in Heilpädagogik oder Lehrperson Zyklus 1 erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsorte in Davos und Chur, flexible Arbeitszeiten zwischen 50-80%.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen ab 11. August 2025 eine Fachperson für die Heilpädagogische Früherziehung zu 60% für die Region Prättigau-Davos-Albulatal (Arbeitsort: Davos) und eine Fachperson für die Heilpädagogische Früherziehung zu 50 - 80% für die Region Chur-Imboden-Plessur (Arbeitsort: Chur).

Zu Ihrem Verantwortungsbereich in der Heilpädagogischen Früherziehung gehören:

  • Abklärung der angemeldeten Kinder und Antragstellung an den Kanton
  • Heilpädagogische Förderung zu Hause oder im erweiterten Umfeld des Kindes
  • Beratung und Unterstützung von Eltern/Erziehungsberechtigten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Engagement für den HPD und die Regionalstelle
  • Administration

Ihr Profil:

  • Sie besitzen einen EDK-anerkannten Abschluss als Fachperson für Heilpädagogik mit Schwerpunkt Heilpädagogische Früherziehung oder Abschluss als Lehrperson Zyklus 1 mit der Bereitschaft, sich in das Arbeitsfeld einzuarbeiten.
  • Selbständig und eigenverantwortlich tätig zu sein liegt Ihnen ebenso, wie interdisziplinär und im Kleinteam konstruktiv zusammenzuarbeiten.
  • Wohnsitz in der Region.
  • Fahrausweis und eigenes Auto.

Unser Angebot:

  • fachlich qualifiziertes, engagiertes und motiviertes Team
  • interessantes Umfeld in interdisziplinärem Kompetenzzentrum für Heilpädagogische Früherziehung, Psychomotoriktherapie, Audiopädagogik und für Massnahmen bei Sehschädigung
  • Institution mit Geschäftsführung, Leitung Rechnungswesen und Sekretariat
  • Qualitätskonzept
  • zeitgemässe Arbeitsbedingungen

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an die folgende Adresse: Stiftung HPD GR, Martina Hellmüller, Aquasanastrasse 12, 7000 Chur oder per E-mail.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Martina Hellmüller, Bereichsleitung HFE.

Heilpädagogische Früherziehung (f/m/x) Arbeitgeber: Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden

Die Stiftung HPD GR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und fachlich qualifizierten Team zu arbeiten. Mit einem interdisziplinären Kompetenzzentrum in Davos und Chur fördern wir nicht nur die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, sondern bieten auch ein modernes Arbeitsumfeld mit zeitgemäßen Arbeitsbedingungen. Hier haben Sie die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Heilpädagogischen Früherziehung zu leisten und gleichzeitig in einer inspirierenden Region zu leben.
S

Kontaktperson:

Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagogische Früherziehung (f/m/x)

Netzwerken in der Region

Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Heilpädagogik zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für die Heilpädagogische Früherziehung, indem du an Workshops oder Fortbildungen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dich von anderen Bewerbern abheben.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere gründlich über die Stiftung HPD GR und deren Arbeitsweise. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zur Institution machen kannst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.

Vorbereitung auf interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogische Früherziehung (f/m/x)

EDK-anerkannter Abschluss in Heilpädagogik
Kenntnisse in der Heilpädagogischen Früherziehung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Beratungskompetenz für Eltern/Erziehungsberechtigte
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Engagement für die Heilpädagogische Früherziehung
Vertrautheit mit administrativen Aufgaben
Teamfähigkeit im Kleinteam
Fähigkeit zur Abklärung von Kindern
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Führerschein und eigenes Auto
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Heilpädagogische Früherziehung hervorhebt. Betone deine EDK-anerkannte Ausbildung und relevante Praktika oder Tätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Heilpädagogik und deine Motivation für die spezifische Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Heilpädagogischen Früherziehung und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.

Informiere dich über die Region und die Institution

Recherchiere die Region Prättigau-Davos-Albulatal und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder dort. Zeige, dass du die Mission und Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Institution zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Organisation.

Heilpädagogische Früherziehung (f/m/x)
Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>