Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Betriebsleitung bei administrativen Aufgaben und organisiere Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Heilsarmee Schweiz hilft Menschen in schwierigen Lebenslagen und bietet Unterstützung für Geflüchtete.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld und trage zur gesellschaftlichen Relevanz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung, sowie gute Deutschkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Humor und Flexibilität sind wichtig, um auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heilsarmee Schweiz ist eine Kirche und soziale Non-Profit-Organisation und bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstütz ung. Im Auftrag der Stadt Bern bietet sie in Kollektivunterkünften Plätze an für Menschen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich. Die Kollektivunter kunft (KU) Tiefenau bietet Plätze für 492 geflüchtete Menschen.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Betriebsleitung in administrativen und organisatorischen Belangen
- Protokollierung von Sitzungen
- Leitung der Zivildienstkoordination sowie vollständige administrative Abwicklung von Einsatzbeginn bis -ende
- Unterstützung der Prozessverantwortlichen bei der Erarbeitung von Abläufen sowie Verschriftlichung bereits bestehender Prozesse im QM
- Physische sowie elektronische Dokumentenablage und -pflege der Personaldossiers
- Administrative Unterstützung im Rekrutierungsprozess
- Vorbereitung und Durchführung von externen und internen Veranstaltungen in der KU Tiefenau
- Allgemeine Einführung von neuen Mitarbeitenden
Das bringen Sie mit
- Kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertige Ausbildung sowie qualifizierte Berufserfahrung.
- Verhandlungssicher in deutscher Sprache, mündlich und schriftlich
- Versiert im Umgang mit MS-Office, insbesondere Kenntnisse in Word, Excel, Teams und SharePoint
- Vernetzte, prozess- sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Flexibel, belastbar, dienstleistungsorientiert
- Selbständige, effiziente Arbeitsweise
- Auch in hektischen Zeiten mit Humor und kühlem Kopf unterwegs
- Identifikation mit Leitbild und Werten der Heilsarmee
Das bieten wir Ihnen
- Spannende und vielseitige Stelle in einzigartigem und sinnstiftendem Umfeld
- Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie gute Sozialleistungen
Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Thallinger Rolf +41 31 388 05 29 jid9724712a jit0730a jiy25a
Administrative/r Sachbearbeiter/in (w/m) KU Tiefenau 80% Arbeitgeber: Stiftung Heilsarmee Schweiz
Kontaktperson:
Stiftung Heilsarmee Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrative/r Sachbearbeiter/in (w/m) KU Tiefenau 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heilsarmee und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit ihrer Mission und den Zielen der Organisation identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Administration und Organisation zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in MS-Office und deine Flexibilität in stressigen Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Kollektivunterkunft Tiefenau und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Dienstleistungsorientierung und deinem Umgang mit neuen Mitarbeitenden zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit neue Teammitglieder unterstützt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrative/r Sachbearbeiter/in (w/m) KU Tiefenau 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Heilsarmee Schweiz genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter/in wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Erfahrung im administrativen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Heilsarmee interessierst und wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen. Gehe auch auf deine Flexibilität und Belastbarkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Heilsarmee Schweiz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Stelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen administrative Unterstützung, Protokollierung und Dokumentenmanagement zur ausgeschriebenen Position passen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da die Stelle Kenntnisse in MS-Office erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du Word, Excel, Teams und SharePoint in der Vergangenheit erfolgreich genutzt hast. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu demonstrieren.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Die Heilsarmee sucht nach jemandem, der auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt. Bereite Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Identifikation mit den Werten der Heilsarmee
Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und dem Leitbild der Heilsarmee identifizieren kannst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe dies im Gespräch zur Sprache.