Lehrstelle ICT-Fachfrau/mann
Jetzt bewerben

Lehrstelle ICT-Fachfrau/mann

Bern Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte Einblick in verschiedene IT-Bereiche und unterstütze bei allgemeinen IT-Arbeiten.
  • Arbeitgeber: Die Heilsarmee Schweiz bietet soziale Unterstützung und bildet junge Menschen im IT-Bereich aus.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, gutes Teamklima und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute IT-Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an betrieblicher Informatik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen werden ab dem 1. September 2025 geprüft.

Die Heilsarmee Schweiz als soziale Non-Profit-Organisation und Kirche bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstützung an. Die Informatik-Einheit der Heilsarmee betreibt und betreut die Informatik- und Telekommunikationseinrichtungen der insgesamt 15 grösseren und über 100 kleineren Standorte und Institutionen in der Schweiz, in Österreich und Ungarn. In diesem interessanten Umfeld bilden wir junge Menschen zu ICT-Fachfrauen und ICT-Fachmännern aus. Deine Aufgaben Im Rahmen der Ausbildung wirst du Einblick in unterschiedliche Bereiche der Informatik erhalten (Basislehrjahr, Helpdesk, Telefonie, Software) und dessen Hauptaufgaben erlernen. Während der gesamten Ausbildungsdauer bist du mitverantwortlich für allgemeine IT-Arbeiten wie Installationen, Telefondienst/Support-Hotline, Hilfe an Standorten, Lagerbewirtschaftung, etc. Das bringst du mit Du bist eine aufgestellte, motivierte und neugierige junge Person, mit guten IT-Kenntnissen und hast sowohl Interesse als auch Flair für die betriebliche Informatik. Du hast ein gutes Vorstellungsvermögen, zeichnest dich durch Dienstleistungsverständnis und gute Kommunikationsfähigkeit aus und bist bereit zur ständigen Weiterbildung. Deine Französisch-Kenntnisse möchtest Du anwenden und sie erweitern oder bist gar bilingue. Du beherrschst bereits das Zehnfingersystem oder bist bereit, bis im Sommer noch einen Kurs in Tastaturschreiben zu besuchen. Deine Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und exakte Arbeitsweise sind einige deiner Stärken, die du noch weiter entwickeln möchtest. Ausserdem sind dir gute Umgangsformen und die Arbeit im Team wichtig. Ein abgeschlossenes 10. Schuljahr ist von Vorteil. Das bieten wir dir Das "Basislehrjahr" (1. Jahr) wirst du im Berufsbildungscenter (Bbc) in Bümpliz mit Lernenden aus anderen Betrieben absolvieren. Danach bieten wir dir ein bewährtes und attraktives Ausbildungsangebot im Bereich des IT-Servicedesk im Hauptquartier der Heilsarmee. Wir arbeiten mit einer modernen und professionellen Infrastruktur und kompetenten, externen Partnern. Eine aufbauende und nachhaltige Entwicklung der Lernenden ist uns wichtig. Unsere Teams bieten ein gutes soziales Umfeld und pflegen ein förderndes und motivierendes Betriebsklima. Eingehende Bewerbungen werden ab dem 1. September 2025 geprüft. Infos & Bewerben Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für Fragen zur Lehrstelle kontaktiere Yoyo Cotting. Yoyo Cotting Leiter Berufsbildung Heilsarmee Schweiz +41 31 388 06 73 Yoyo Cotting Leiter Berufsbildung Heilsarmee Schweiz Ihr Arbeitsort Hauptquartier Laupenstrasse 5 3008 Bern

Lehrstelle ICT-Fachfrau/mann Arbeitgeber: Stiftung Heilsarmee Schweiz

Die Heilsarmee Schweiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann in einem unterstützenden und sozialen Umfeld bietet. Mit modernen Infrastrukturen und einem engagierten Team fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Lernenden und schaffen ein motivierendes Betriebsklima, das auf Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert. Unsere Ausbildungsstätte in Bern ermöglicht es dir, deine IT-Kenntnisse in einem bedeutungsvollen Kontext zu erweitern und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
S

Kontaktperson:

Stiftung Heilsarmee Schweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle ICT-Fachfrau/mann

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Heilsarmee und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse praktisch zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder kleine Aufgaben zu lösen, die deine Fähigkeiten im Bereich Informatik zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Heilsarmee, um Einblicke in den Auswahlprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die ständige Weiterbildung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder welche Kurse du planst, um deine Kenntnisse zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle ICT-Fachfrau/mann

IT-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Exakte Arbeitsweise
Dienstleistungsverständnis
Interesse an betrieblicher Informatik
Vorstellungsvermögen
Französischkenntnisse
Tastaturschreiben (Zehnfingersystem)
Motivation zur ständigen Weiterbildung
Umgangsformen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Heilsarmee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Heilsarmee Schweiz informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Rolle der Informatik-Einheit. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.

Betone deine IT-Kenntnisse: In deiner Bewerbung solltest du deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen hervorheben. Beschreibe spezifische Fähigkeiten, die für die Lehrstelle relevant sind, wie z.B. Kenntnisse im Bereich Helpdesk oder Software.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit bei der Heilsarmee reizt. Zeige deine Neugier und Bereitschaft zur Weiterbildung auf.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Heilsarmee Schweiz vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Heilsarmee und ihre Werte. Überlege dir, wie deine IT-Kenntnisse und dein Interesse an sozialer Arbeit zu den Zielen der Organisation passen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Interview zu überzeugen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Die Heilsarmee legt Wert auf ein gutes Betriebsklima.

Französischkenntnisse einbringen

Wenn du Französisch sprichst, nutze die Gelegenheit, dies im Interview zu zeigen. Es könnte ein Pluspunkt sein, da die Heilsarmee in mehreren Ländern tätig ist.

Lehrstelle ICT-Fachfrau/mann
Stiftung Heilsarmee Schweiz
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>