Auf einen Blick
- Aufgaben: Nacht- und Wochenenddienst in einer Kollektivunterkunft für geflüchtete Menschen.
- Arbeitgeber: Die Heilsarmee Schweiz unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen mit einem sozialen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Aufgaben und ein engagiertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von geflüchteten Menschen und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder relevante Erfahrung, gute Deutschkenntnisse und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Monatliche Einsatzplanung und Anstellung im Stundenlohn.
Die Heilsarmee Schweiz ist eine Kirche und soziale Non-Profit-Organisation und bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstütz ung. Im Auftrag der Stadt Bern bietet sie in Kollektivunterkünften Plätze an für Menschen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich. Die Kollektivunter kunft (KU) Tiefenau bietet Plätze für 492 geflüchtete Menschen.
Ihre Aufgaben
- Schalterdienst während der Nacht und am Wochenende
- Regelmässige Kontrollgänge im und ums Haus
- Bedienen des Telefons und der Brandmeldeanlage
- Ansprechperson für die Bewohnenden
- Triagieren bei Notfallsituationen
- Durchsetzen der Hausordnung
- Kontrollen von Putzarbeiten am Abend und am Wochenende
- Ausführen von Aufträgen vom Tagesteam
- Besucherkontrolle und Wegweisung nach Ablauf der Besuchszeiten
- Präsenzkontrolle
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung in dieser Position
- Gute Deutschkenntnisse, andere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Transkulturelle Kommunikationsfähigkeit
- IT Kenntnisse MS Office
- Nothelferkurs oder Refresher, nicht älter als 2 Jahre
- Flexibel, belastbar und dienstleistungsorientiert
- Einhaltung des Datenschutzes
- Erfahrung mit Krisensituationen sowie mit den Themen Gewalt und Traumatisierung
- Auch in hektischen Zeiten mit Humor und kühlem Kopf unterwegs
- Identifikation mit den Werten und dem Leitbild der Heilsarmee
- Unproblematischer Strafregisterauszug
Das bieten wir Ihnen
- Spannende und vielseitige Tätigkeit mit Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Arbeit im Team
- Monatliche Einsatzplanung
- Anstellung im Stundenlohn
Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungs-unterlagen per Mail. Bei gleicher Qualifikation werden weibliche Bewerberinnen bevorzugt. Wir freuen uns auf Sie!
Zanlucchi Michela jid9724711a jit0730a jiy25a
Nacht- und Wochenenddienstleistende (w/m) KU Tiefenau 80% Arbeitgeber: Stiftung Heilsarmee Schweiz
Kontaktperson:
Stiftung Heilsarmee Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nacht- und Wochenenddienstleistende (w/m) KU Tiefenau 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heilsarmee und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Organisation übereinstimmst und bereit bist, dich für Menschen in herausfordernden Lebenslagen einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während deiner Schicht auftreten könnten, wie Notfallsituationen oder Konflikte. Überlege dir, wie du in solchen Momenten ruhig und professionell reagieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine transkulturelle Kommunikationsfähigkeit hervor. Da du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du offen und respektvoll mit unterschiedlichen Hintergründen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu demonstrieren. In einem Job, der Nachtschichten und Wochenendarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nacht- und Wochenenddienstleistende (w/m) KU Tiefenau 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Heilsarmee Schweiz gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufsausbildung, Sprachkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen der Heilsarmee übereinstimmen. Gehe auch auf deine Flexibilität und Belastbarkeit ein.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über relevante Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Heilsarmee Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine transkulturelle Kommunikationsfähigkeit
Da die Heilsarmee mit geflüchteten Menschen arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur transkulturellen Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert hast.
✨Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor
In einem Nacht- und Wochenenddienst ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und schnell Entscheidungen treffen musstest.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Heilsarmee
Die Heilsarmee hat klare Werte und ein Leitbild. Mache dir Gedanken darüber, wie deine persönlichen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen und sei bereit, dies im Interview zu erläutern.