Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, sortiere Waren und sorge für Ordnung im Geschäft.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Heilsarmee unterstützt soziale Projekte in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied und arbeite in einem positiven Umfeld mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Detailhandel und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst kreativ sein und deine Ideen einbringen!
«Secondhand macht glücklich» – Sie auch?
Bei uns erfüllen Sie täglich eine sinnstiftende Arbeit und leisten etwas Gutes. Zudem fliesst der Ertrag von in soziale Projekte der Heilsarmee und kann so vielen Menschen in herausfordernden Lebenslagen helfen. Sie können viel bewirken, mitgestalten und Ihre Meinung einbringen. Als Teil der Stiftung Heilsarmee führt 20 Filialen in der ganzen Schweiz. Bald schon mit Ihnen?
Ihre Aufgaben
- Das erste Lächeln: Sie beraten unsere Kundinnen und Kunden auf der Verkaufsfläche und bedienen die Kasse.
- Heisse Ware: Die Ware läuft über Ihren Tisch, Sie nehmen sie an und sortieren sie korrekt und effizient.
- Kreativ Hand anlegen: Sie füllen Regale auf, räumen Ware ein und präsentieren sie.
- Eine saubere Sache: Sie sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsumfeld.
- Flexibel bleiben: Sie arbeiten flexibel und planbar an fünf Tagen von Montag bis Samstag.
Das bringen Sie mit
- Branchenerfahrung im Detailhandel
- Flair für Dekoration und Gestaltung
- Flexibilität: Sie helfen auch mal gerne in anderen Bereichen aus
- Leidenschaft und Affinität zu Secondhand
- Kommunikative Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen
- Sie identifizieren sich mit dem Leitbild und Werten der Heilsarmee
Das bieten wir Ihnen
- Interne Ausbildung \“Secondhand Spezialist/in\“ mit Diplom
- Attraktive Arbeitszeiten; 40-Stunden-Woche
- 5 Wochen Ferien
- Fairer Lohn inklMonatslohn
- Fortschrittliche Sozialleistungen
- 5 bezahlte Tage für gezielte Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeiterrabattkarte
Schaub Corinne jid8f79dd9ss jit0831ss jiy25ss
Secondhand Spezialist/in Brocki.ch 90% Arbeitgeber: Stiftung Heilsarmee Schweiz
Kontaktperson:
Stiftung Heilsarmee Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Secondhand Spezialist/in Brocki.ch 90%
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Secondhand-Waren! Besuche lokale Secondhand-Läden oder Flohmärkte und sprich mit den Verkäufern. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dein Wissen über die Branche erweitern.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Tritt Gruppen bei, die sich mit Secondhand und Nachhaltigkeit beschäftigen, und teile deine Erfahrungen. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über die Werte der Heilsarmee machst. Überlege, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgabenbereiche. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, auch in anderen Bereichen zu helfen, und betone deine Teamfähigkeit. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Secondhand Spezialist/in Brocki.ch 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Heilsarmee und deren Werte. Verstehe, wie Secondhand-Waren zur Unterstützung sozialer Projekte beitragen und welche Rolle du dabei spielen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Detailhandel und deine Affinität zu Secondhand-Produkten hervorhebt. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne für die Stiftung Heilsarmee arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Organisation teilst und was du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Heilsarmee Schweiz vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Secondhand
Bereite dich darauf vor, über deine persönliche Verbindung zu Secondhand-Produkten zu sprechen. Teile Geschichten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für nachhaltigen Konsum und die Bedeutung von Secondhand-Waren verdeutlichen.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da der Umgang mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, übe, wie du freundlich und hilfsbereit auf Fragen reagierst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Flexibilität betonen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und wie du in verschiedenen Bereichen des Unternehmens helfen kannst. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Position praktische Aufgaben beinhaltet, sei darauf vorbereitet, möglicherweise während des Interviews eine Aufgabe zu erledigen, wie das Sortieren von Waren oder das Einräumen von Regalen. Übe diese Tätigkeiten im Vorfeld, um sicherer aufzutreten.