Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d) (Pflegedienstleiter/in)
Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d) (Pflegedienstleiter/in)

Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d) (Pflegedienstleiter/in)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere die Umstellung auf ambulante Pflege und unterstütze unser Team.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein traditionsreiches diakonisches Sozialunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Pflege und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem wertschätzenden und spirituellen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und ein geistliches Zentrum mit über einhundertzehnjähriger Tradition. In unserem Feierabendhaus für pflegebedürftige Diakonissen leben ca. 80 Schwestern unserer Diakonie und gestalten gemeinsam ihren Ruhestand. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.05.2025 einen Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d).

Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d) (Pflegedienstleiter/in) Arbeitgeber: Stiftung Hensoltshöhe

Die Stiftung Hensoltshöhe bietet als diakonisches Sozialunternehmen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Teamkultur, die auf Zusammenarbeit und Respekt basiert. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines traditionsreichen Standorts, der eine harmonische Balance zwischen beruflicher Herausforderung und persönlichem Wohlbefinden fördert.
S

Kontaktperson:

Stiftung Hensoltshöhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d) (Pflegedienstleiter/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonische Ausrichtung des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, insbesondere im Bereich der ambulanten Versorgung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Umstellung von stationärer auf ambulante Pflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Herausforderung angehen würdest und welche Strategien du anwenden könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Diakonie. Persönliche Geschichten oder Erfahrungen können helfen, deine Motivation zu verdeutlichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d) (Pflegedienstleiter/in)

Pflegefachwissen
Kenntnisse in der ambulanten Versorgung
Teamführungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie und soziale Kompetenz
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Bereich der Diakonie
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Geschichte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der ambulanten Pflege und deine Führungskompetenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Umstellung auf ambulante Versorgung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und professionell formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hensoltshöhe vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die diakonische Ausrichtung und die Tradition des Unternehmens schätzt und verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Veränderungen umgegangen bist, insbesondere im Bereich der ambulanten Versorgung. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle des Koordinators viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d) (Pflegedienstleiter/in)
Stiftung Hensoltshöhe
S
  • Koordinator Pflege - Umstellung auf ambulante Versorgung (m/w/d) (Pflegedienstleiter/in)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • S

    Stiftung Hensoltshöhe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>