Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Grundpflege und Tagesstruktur für unsere Bewohnerinnen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein traditionsreiches diakonisches Sozialunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Einkommen, 31 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Arbeitsumgebung und die Möglichkeit zur Weiterbildung in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und eine positive Einstellung sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Chance, in einem modernen Umfeld zu arbeiten.
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und ein geistliches Zentrum mit über einhundertzehnjähriger Tradition.
In unserem Feierabendhaus für pflegebedürftige Diakonissen leben ca. 80 Schwestern unserer Diakonie und gestalten gemeinsam ihren Ruhestand. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine
Pflegehilfskraft (m/w/i)
Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- ganzheitliche und aktivierende Grundpflege bei den Bewohnerinnen
- mitgestalten der Tagesstruktur im Wohnbereich
- Dokumentation pflegerischer Tätigkeiten
- Übernahme delegierter fachpflegerischer Aufgaben
- ausrichten der Tätigkeit auf die Lebensqualität der Bewohnerinnen
Das bringen Sie mit:
- Freude an der Begegnung mit Menschen
- Empathie und Teamfähigkeit
- sorgfältige eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Wochenendarbeit
- positive Einstellung zur christlich geprägten Ausrichtung unseres Hauses
Wir bieten Ihnen:
- übersichtliche Teamstruktur und stabile Wohngemeinschaften
- eine auf den Menschen ausgerichtete und wertschätzende Arbeitsumgebung
- ein überdurchschnittliches Einkommen gemäß AVR Diakonie Deutschland
- Jahressonderzahlung, verschiedene Zulagen und Einspringprämie, Kinderzuschlag, betrieblicher Alters-versorgung und Beihilfeversicherung
- 31 Tage Urlaub und 2 zusätzliche freie Tage (24. + 31.12.)
- Einkaufsvorteile über Corporate Benefits und Bike-Leasing
- ein modernes und hochwertig ausgestattetes Arbeitsumfeld
- bei persönlicher Eignung die Perspektive zur Weiterbildung als Pflegefachfrau/ -mann
Interessiert?
Für Ihre Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Ingmar Müller, Einrichtungsleitung, ingmar.mueller@hensoltshoehe.de, Tel 09831 6811-3101
Frau Lotte Hahn, Pflegedienstleitung, lotte.hahn@hensoltshoehe.de, Tel. 09831 6811-3102
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unsere Homepage www.stiftung-hensoltshoehe.de, per Mail an bewerbung@hensoltshoehe.de oder per Post an: Stiftung Hensoltshöhe, Personal und Organisation, Hensolt-straße 58, 91710 Gunzenhausen.
Stiftung Hensoltshöhe
Personal und Organisation
Hensoltstraße 58
91710 Gunzenhausen
www.stiftung-hensoltshoehe.de
Für Ihre Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Ingmar Müller, Einrichtungsleitung, ingmar.mueller@hensoltshoehe.de, Tel 09831 6811-3101
Frau Lotte Hahn, Pflegedienstleitung, lotte.hahn@hensoltshoehe.de, Tel. 09831 6811-3102
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unsere Homepage www.stiftung-hensoltshoehe.de, per Mail an bewerbung@hensoltshoehe.de oder per Post an: Stiftung Hensoltshöhe, Personal und Organisation, Hensolt-straße 58, 91710 Gunzenhausen.
Stiftung Hensoltshöhe
Personal und Organisation
Hensoltstraße 58
91710 Gunzenhausen
www.stiftung-hensoltshoehe.de
Pflegeassistenzkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Hensoltshöhe
Kontaktperson:
Stiftung Hensoltshöhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistenzkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlich geprägte Ausrichtung des Hauses schätzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Empathie und Teamfähigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder besonders einfühlsam auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Grundpflege zu sprechen. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen und betone, wie du die Lebensqualität der Bewohnerinnen aktiv verbessern konntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Wochenendarbeit. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege, und Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die flexibel sind und sich auf die Bedürfnisse des Teams einstellen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistenzkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte informieren. Verstehe die diakonische Ausrichtung und die Bedeutung der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen.
Betone deine Empathie und Teamfähigkeit: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Freude an der Begegnung mit Menschen sowie deine Empathie und Teamfähigkeit hervorzuheben. Zeige, wie du diese Eigenschaften in der Pflege umsetzt.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge relevante Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich hinzu. Dokumentiere deine bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf die Stelle als Pflegeassistenzkraft vorbereitet haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Lebensqualität der Bewohnerinnen beitragen kannst. Achte darauf, deine positive Einstellung zur christlich geprägten Ausrichtung des Hauses zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hensoltshöhe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit Menschen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Mitgefühl gezeigt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe
Mach dich mit der Geschichte und den Werten der Stiftung vertraut. Zeige im Interview, dass du die christlich geprägte Ausrichtung des Hauses schätzt und bereit bist, dich in diese Gemeinschaft einzufügen.
✨Frage nach der Teamstruktur
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im Pflegebereich. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, mehr über die Dynamik im Team zu erfahren.