Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Ernährungs- und Versorgungsmanagement-Projekten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein traditionsreiches diakonisches Sozialunternehmen mit einem starken sozialen Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung und lerne in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem bedeutenden sozialen Umfeld zu arbeiten und deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder vergleichbar anstreben.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt im August/September 2025.
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und ein geistliches Zentrum mit über einhundertfünfzehnjähriger Tradition. Im Bereich Ernährung und Versorgung bieten wir ab August/September 2025 einen Praktikumsplatz im Rahmen der Fortbildung zum/zur Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (oder vergleichbares Studium).
Praktikumsplatz im Rahmen der Fortbildung zum/zur Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Arbeitgeber: Stiftung Hensoltshöhe
Kontaktperson:
Stiftung Hensoltshöhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikumsplatz im Rahmen der Fortbildung zum/zur Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Ernährung und Versorgungsmanagement beziehen. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit der Stiftung zu verbinden. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn und interagiere mit ihren Beiträgen, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikumsplatz im Rahmen der Fortbildung zum/zur Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Hensoltshöhe informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen des Praktikums im Bereich Ernährung und Versorgung.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Fortbildung zum/zur Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt. Gehe darauf ein, was du von der Stiftung Hensoltshöhe lernen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hensoltshöhe vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Hensoltshöhe informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen im Bereich Ernährung und Versorgung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an Praktikanten oder zu aktuellen Projekten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere relevante Erfahrungen
Denke an praktische Erfahrungen oder Studienprojekte, die du in Bezug auf Ernährungs- und Versorgungsmanagement gemacht hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Da es sich um ein diakonisches Sozialunternehmen handelt, ist Teamarbeit und Engagement für die Gemeinschaft wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du dich für soziale Belange eingesetzt hast.