Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und überwache spannende Bauprojekte und Instandhaltungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein traditionsreiches diakonisches Sozialunternehmen mit über 120 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und tolle Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte aktiv die Zukunft unserer Gebäude.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur sowie Erfahrung in der Projektsteuerung.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und ein geistliches Zentrum mit fast über 120-jähriger Geschichte. Wir suchen innerhalb unseres Zentralbereiches für die Abteilung Facility Management zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Technischen Sachbearbeiter Projektabwicklung und Bauunterhalt (m/w/i).
Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Überwachung von Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Bauherrenvertretung
- Dokumentations- und Organisationsaufgaben im Rahmen des Gebäudemanagements
- Umsetzungsverantwortung der im Rahmen des Gebäudeunterhalts notwendigen Maßnahmen über alle Gewerke
- Enge Zusammenarbeit mit der Vermietungssachbearbeitung in technischen Belangen
- Koordination interner und externer Handwerker im Bereich Bau- und Anlagenpflege
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen/ Architektur (FH) oder Techniker bzw. eine vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse im Bauunterhalt und bei der Planung und Ausschreibung bzw. Projektsteuerung von Bauunterhaltsmaßnahmen
- Erfahrung in der Überwachung von Baumaßnahmen inkl. haustechnischer Gewerke
- Hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Motivation, Dinge zu bewegen
- Eigenverantwortliches Handeln und Denken sowie Durchsetzungsvermögen
- Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie HOAI
- Sicherer Umgang mit MS Office, Grundkenntnisse in CAD sowie mit CAFM-Systemen sind von Vorteil
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Attraktive Vergütung und weitere Leistungen (z.B. Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung, Beihilfeversicherung) gemäß Tarifvertrag AVR Diakonie Deutschland
- 31 Tage Urlaub und zwei zusätzlich freie Tage (24. + 31.12.), sowie flexible Arbeitszeiten
- Einkaufsvorteile über Corporate Benefits, Bikeleasing und bezuschusstes Kantinenessen
- Ein gutes Arbeitsklima in einer von Wertschätzung geprägten Umgebung
Technischer Sachbearbeiter Projektabwicklung und Bauunterhalt (m/w/i) Arbeitgeber: Stiftung Hensoltshöhe
Kontaktperson:
Stiftung Hensoltshöhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Sachbearbeiter Projektabwicklung und Bauunterhalt (m/w/i)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Bau- oder Facility-Management-Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen der Stiftung Hensoltshöhe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizierst und wie du aktiv zur Umsetzung dieser beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird deine Eignung für die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Sachbearbeiter Projektabwicklung und Bauunterhalt (m/w/i)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte. Verstehe die Rolle des technischen Sachbearbeiters im Kontext ihrer diakonischen Arbeit und Facility Management.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Projektabwicklung, Bauunterhalt und deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Hebe dein Engagement, Teamfähigkeit und deine Motivation hervor, Dinge zu bewegen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf klare Formulierungen und eine professionelle Präsentation deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hensoltshöhe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen des Bauingenieurwesens und der Projektabwicklung vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und Überwachung von Baumaßnahmen zu beantworten.
✨Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bau- und Planungsrecht. Zeige während des Interviews, dass du diese Kenntnisse anwenden kannst, um rechtliche Herausforderungen im Projektmanagement zu meistern.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Handwerkern gefordert ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Engagement in früheren Projekten bereit haben. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Präsentation deiner Softwarekenntnisse
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office, CAD und CAFM-Systemen zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.