Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen (m/w/d)
Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen (m/w/d)

Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen (m/w/d)

Hamburg Teilzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Strategien zur Repräsentation der Vielfalt in Ausstellungen und Projekten.
  • Arbeitgeber: Stiftung Historische Museen Hamburg, eine der größten kulturellen Einrichtungen Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die kulturelle Vielfalt Hamburgs und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Fachbereichen und Erfahrung im Bereich Diversität.
  • Andere Informationen: Sechs Wochen Urlaub und ein unterstützendes Arbeitsumfeld für alle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) mit ihren jeweiligen Außenstellen.

Als eines der drei Haupthäuser der Stiftung präsentiert das Altonaer Museum die Geschichte und Kulturgeschichte der ehemals selbständigen Stadt Altona mit ihren Bezügen zu Hamburg und zum norddeutschen Raum. Das Museum will insbesondere Kinder & Familien ansprechen und strebt eine diversitätssensible Öffnung der Institution an. Zum Altonaer Museum gehört das Jenisch Haus als Außenstelle. Die Stelle ist der Direktorin des Altonaer Museums, Prof. Dr. Anja Dauschek zugeordne

Das Altonaer Museum sucht zur Verstärkung des Fachbereiches Wissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen(m/w/d)

unbefristet, in Teilzeit (80%)

  • Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Repräsentation der gesellschaftlichen Vielfalt in den Aktivitäten des Altonaer Museums auf Grundlage der Erkenntnisse und Ergebnisse im Projekt „360°“
  • Inhaltliche Konzeption, Ausarbeitung und Kuratierung von Sonderausstellungen im Altonaer Museum (als Projektleitung. Ko-Kuration oder als Teil eines Ausstellungsteams)
  • Aufbau und Pflege strategischer Kooperationen mit Akteuren und Communities der Stadtgesellschaft, Museen und Institutionen
  • Inhaltliche Mitarbeit an der Neukonzeption der ständigen Ausstellung im Jenisch Haus
  • Mitarbeit an SHMH-übergreifenden Projektaufgaben (u.a. diversitätsorientierte Organisationsentwicklung)
  • Leitung von Projekten (u.a. Sonderausstellungen, Publikationen, Veranstaltungen) einschließlich Zeitplan, Budgetplanung und verantwortliche Budgetkontrolle, Vergaben und andere organisatorische Tätigkeiten in Abstimmung mit dem Fachbereich Ausstellungen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für die Aufgabe relevanten Fach wie z.B. Geschichte, Empirische Kulturwissenschaften, Kunst- und Kulturgeschichte oder vergleichbare Erfahrungen und Fähigkeiten
  • mehrjährige Berufserfahrung mit Schwerpunkten im Bereich Diversität bevorzugt in einem kulturhistorischen Museum
  • nachgewiesene konzeptionelle und wissenschaftliche Tätigkeiten im Aufgabengebiet mit einer innovativen Herangehensweise
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Communities
  • Kenntnis der aktuellen Museumsdiskurse
  • Kenntnisse der Hamburger bzw. Altonaer Geschichte sind wünschenswert
  • sicherer Umgang mit Personal und Dienstleistern, Projektbeteiligten, Partnern
  • sicherer Umgang mit Standard-Software und Sammlungsdatenbank-Systemen (wie MuseumPlus), Verständnis der Funktionsweise
  • ausgewiesene, diversitätsoffene Kommunikationsfähigkeit, verbindliches und durchsetzungsfähiges Auftreten und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Abend- und/ oder Wochenendarbeit im Rahmen von Veranstaltungen
  • sehr gute deutsche Sprach- und Textkompetenz, Erfahrungen im Umgang mit diskriminierungssensibler Sprache
  • mind. eine weitere Fremdsprache ist wünschenswert
  • sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
  • attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitmodelle inkl. der Möglichkeit zum teilweise mobilen Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
  • sechs Wochen Jahresurlaub
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebot des HVV-Deutschlandticket und Fahrradleasing

Die Vergütung dieser Position erfolgt nach E 13 TV-AVH.

Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Color sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).

Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Historische Museen Hamburg

Die Stiftung Historische Museen Hamburg bietet eine sinnstiftende und vielfältige Arbeitsumgebung, in der die Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt im Fokus steht. Mit attraktiven Vergütungsmodellen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die SHMH die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem ermöglicht die Lage in Hamburg, einer kulturell reichen Stadt, den Austausch mit verschiedenen Communities und Akteuren, was die Arbeit besonders bereichernd macht.
S

Kontaktperson:

Stiftung Historische Museen Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen (m/w/d)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Museums- und Kulturszene ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Ausstellungen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere aktiv nach Projekten oder Initiativen, die dich interessieren, und kontaktiere die Verantwortlichen direkt. Zeige, dass du bereit bist, deine Ideen einzubringen und einen Mehrwert zu schaffen.

Präsentiere deine Leidenschaft!

Wenn du die Möglichkeit hast, dich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, nutze diese Chance! Erkläre, warum du für die Vielfalt der städtischen Kulturen brennst und wie deine Erfahrungen und Ideen das Altonaer Museum bereichern können. Authentizität kommt immer gut an!

Bewirb dich über unsere Website!

Vergiss nicht, dich über unsere offizielle Website zu bewerben. Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. So erhöhst du deine Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen (m/w/d)

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Geschichte, Empirische Kulturwissenschaften oder Kunst- und Kulturgeschichte
Berufserfahrung im Bereich Diversität in einem kulturhistorischen Museum
Konzeptionelle und wissenschaftliche Tätigkeiten
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Communities
Kenntnis der aktuellen Museumsdiskurse
Kenntnisse der Hamburger bzw. Altonaer Geschichte
Umgang mit Personal und Dienstleistern
Umgang mit Standard-Software und Sammlungsdatenbank-Systemen (z.B. MuseumPlus)
Diversitätsoffene Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
Sehr gute deutsche Sprach- und Textkompetenz
Erfahrungen im Umgang mit diskriminierungssensibler Sprache
Mindestens eine weitere Fremdsprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Vielfalt der städtischen Kulturen sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team im Altonaer Museum bist.

Mach es konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei spezifisch! Nenne konkrete Projekte oder Ausstellungen, an denen du gearbeitet hast, und wie du dabei zur Diversität beigetragen hast. Das gibt uns ein besseres Bild von deinem Können und deiner Herangehensweise.

Sprache ist wichtig!: Achte darauf, diskriminierungssensible Sprache zu verwenden. Wir suchen jemanden, der nicht nur die deutsche Sprache beherrscht, sondern auch ein Gespür für die richtigen Worte hat, um unsere vielfältige Gesellschaft zu repräsentieren.

Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet. Und vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen beizufügen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Historische Museen Hamburg vorbereitest

Informiere dich über die SHMH und ihre Museen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der Stiftung Historische Museen Hamburg und ihren verschiedenen Standorten machen. Schau dir die aktuellen Ausstellungen an und informiere dich über die Projekte, die sie durchführen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, insbesondere im Bereich Diversität und Kulturgeschichte. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen oder Projekten verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel mit Communities und Partnern zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Achte darauf, auch auf diskriminierungssensible Sprache zu achten, um deine Sensibilität für das Thema zu zeigen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nicht zögern, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Stiftung zu erfahren. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du gut informiert bist.

Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen (m/w/d)
Stiftung Historische Museen Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>