Mitarbeiter Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d)
Mitarbeiter Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d)

Mitarbeiter Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende Führungen und Workshops in Museen und Gedenkstätten.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Historische Museen Hamburg ist eine der größten kulturellen Einrichtungen Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einzigartigen Veranstaltungen teilzunehmen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage zur Vermittlung von Geschichte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Kulturvermittlung haben.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, ideal für kreative Köpfe!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) mit ihren jeweiligen Außenstellen.

Der kaufmännische Direktionsbereich Management Zentrale Dienste (MZD) bearbeitet die elementaren administrativen Aufgaben für alle Standorte der SHMH. Darüber hinaus ist im MZD der Museumsdienst Hamburg verankert. Der Museumsdienst Hamburg vermittelt Führungen, Workshops und Projekte für derzeit 29 Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten, organisiert stadtweite Veranstaltungen, z.B. die „Lange Nacht der Museen“ und inklusive Projekte.

Der Museumsdienst Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit.

Mitarbeiter Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Historische Museen Hamburg

Die Stiftung Historische Museen Hamburg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter die Möglichkeit haben, aktiv zur kulturellen Vermittlung und Bildung beizutragen. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung fördert die SHMH ein kreatives und inklusives Arbeitsklima, das die Vielfalt der Hamburger Geschichte widerspiegelt. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungsangeboten und der Chance, an spannenden stadtweiten Veranstaltungen teilzunehmen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Historische Museen Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Museen und Gedenkstätten, mit denen der Museumsdienst Hamburg zusammenarbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die jeweiligen Institutionen und deren kulturelle Bedeutung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kulturvermittlung und DGS. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Kulturvermittlung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Kulturvermittlung und im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du inklusive Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die deutsche Gebärdensprache (DGS) und deren Einsatz in der Kulturvermittlung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Ressourcen, um deine Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d)

Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS)
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Kulturvermittlung
Fähigkeit zur Erstellung von inklusiven Programmen
Teamarbeit und Kooperation
Organisationsgeschick
Empathie und Sensibilität im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse über Museen und kulturelle Bildung
Projektmanagement-Fähigkeiten
Vertrautheit mit digitalen Medien und Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen, wie Kenntnisse in DGS (Deutsche Gebärdensprache) und Erfahrungen in der Kulturvermittlung. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kulturvermittlung und deine Fähigkeiten in DGS hervorhebt. Erkläre, warum du gut zu den Zielen der Stiftung Historische Museen Hamburg passt.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Kulturvermittlung und deine Sprachkenntnisse in DGS. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut miteinander harmonieren und deine Qualifikationen klar darstellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Historische Museen Hamburg vorbereitest

Kenntnis der Institution

Informiere dich gründlich über die Stiftung Historische Museen Hamburg und ihre verschiedenen Standorte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Stiftung verstehst und wie du zur Kulturvermittlung beitragen kannst.

Vorbereitung auf DGS

Da die Stelle in der Kulturvermittlung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) ist, solltest du deine Kenntnisse in DGS auffrischen. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Gebärdensprache zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Vermittlungsarbeit einsetzen würdest.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich Führungen oder Workshops geleitet hast. Betone, wie du inklusive Projekte umgesetzt hast und welche Methoden du verwendet hast, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten des Museumsdienstes oder nach den Herausforderungen in der Kulturvermittlung.

Mitarbeiter Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d)
Stiftung Historische Museen Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Mitarbeiter Kulturvermittlung in DGS für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten (m/w/d)

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • S

    Stiftung Historische Museen Hamburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>