Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)
Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die technische Entwicklung und Pflege von schwimmenden Kulturgütern im Deutschen Hafenmuseum.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Historische Museen Hamburg ist eine der größten musealen Einrichtungen Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, an einem spannenden Museumsprojekt mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines innovativen Museums und bewahre bedeutende maritime Geschichte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Engagement, Fachwissen und Verständnis für technische Zusammenhänge.
  • Andere Informationen: Sei Teil einer der ambitioniertesten Museumsneugründungen Europas in Hamburg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

Join to apply for the Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d) role at Stiftung Historische Museen Hamburg

Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) , Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) mit ihren jeweiligen Außenstellen.

Mit dem Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) entsteht in Hamburg als Teil der SHMH derzeit eine der größten und ambitioniertesten Museumsneugründungen Europas. Auftrag ist die Darstellung der Geschichte und Entwicklung der deutschen See- und Binnenhäfen im internationalen Kontext sowie die Erschließung der Bedeutung der Häfen als Knotenpunkte der Globalisierung aber auch des Kolonialismus. Das Deutsche Hafenmuseum umfasst einen noch zu errichtenden Neubau in repräsentativer Lage im neuen Stadtteil Grasbrook sowie als zweiter, bereits aktiver Standort den historischen Schuppen 50A am Hansahafen mit der Viermastbark PEKING und weiteren schwimmenden und technischen Kulturgütern, z.B. der Schutendampfsauger SAUGER IV von 1909, der Schwimm-Dampfkran SAATSEE von 1917, die beiden Halbportalkrane der Firma Kampnagel von 1926 sowie die Containertransportfahrzeuge (Van Carrier) aus der Anfangszeit der Containerisierung.

Für das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als

Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

unbefristet, in Vollzeit

Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit ausgeprägtem Engagement und solider Fachexpertise versteht, den anspruchsvollen Arbeitsbereich weiterzuentwickeln. Ein hohes Verständnis für administrative, betriebliche, technische und auch fachübergreifende Zusammenhänge ist essentiell. Der oder die Stelleninhaberin*in trägt so zur erfolgreichen Weiterentwicklung des Deutschen Hafenmuseums und dem Erhalt seiner bedeutenden schwimmenden Kulturgüter bei.

Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:

  • Erhalt und Betrieb der schwimmenden und technischen Großobjekte des Deutschen Hafenmuseums, z. B. PEKING, Saatsee, Sauger IV und Elbe 1, wie auch Krane und Pontonanlagen: Konzeptionierung und operative Steuerung der dafür notwendigen und hinreichenden Maßnahmen in Abstimmung mit der Restaurierung, Erarbeitung von Wartungsplänen
  • Planung, Kalkulation, Koordination und verantwortliche Durchführung von Erhalts-, Reparatur- und Betriebsmaßnahmen sowie deren Steuerung; Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Begleitung der Vergabeverfahren, Bauaufsicht; Planung und Begleitung von Werftaufenthalten
  • Finanzielle Bedarfsplanung, Budgetsteuerung und Unterstützung bei der Akquise von Drittmitteln
  • Entscheidungsvorbereitung zu grundsätzlichen Fragestellungen
  • Organisation und Begleitung aller notwendigen Prüfungen für Arbeitsmittel, Anlagentechnik und Betriebssicherheit; Unterstützung und Zuarbeit bei wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren
  • Sicherstellen des technischen Liegeplatzbetriebs insbesondere der PEKING
  • Aktive Begleitung der Liegeplatzplanung für den Holthusenkai zur Vertretung der Nutzerbedarfe
  • Beratung zu schwimmenden Objekten der anderen Häuser der SHMH
  • Fachliche Führung der Technischen Abteilung des Deutschen Hafenmuseums sowie fachliche Weisung für die ehrenamtlich Tätigen auch bei sicherheitsrelevanten Fragestellungen
  • Zuständigkeit für den Arbeitsschutz sowie der dazugehörigen Maßnahmen im Bereich der schwimmenden und technischen Großobjekte

Dafür besitzen Sie folgendes Profil:

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium oder Techniker / Meister mit einschlägiger langjähriger Berufserfahrung, idealerweise mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation
  • Nachgewiesene umfassende Berufserfahrungen mit relevanten Kenntnissen aus der Schiffs- oder Hafenbranche
  • Erfahrung im Umgang mit öffentlich genutzten technischen und schwimmenden Kulturgütern
  • Kenntnisse des öffentlichen Zuwendungs- und Vergaberechtes
  • Zielorientierte und kostenbewusste Steuerung und Durchführung aller administrativen Vorgänge der technischen Abteilung
  • Erfahrung in Teamleitung mit kooperativem Führungsstil
  • Ausgeprägte Hands-On-Mentalität
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Erfahrungen im Umgang und der Anleitung von Ehrenamtlichen
  • Deutschkenntnisse auf C2-Niveau (GER) sowie Erfahrung im Umgang mit diversitätssensibler Kommunikation

Was wir unseren Mitarbeiter*innen bieten:

  • sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
  • attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
  • sechs Wochen Jahresurlaub
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebot des HVV Deutschlandtickets und Fahrradleasing

Die Vergütung dieser Position erfolgt nach E 12 TV-AVH .

Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16. März 2025 über unser Stellenportal:

#J-18808-Ljbffr

Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Historische Museen Hamburg

Die Stiftung Historische Museen Hamburg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter*innen die Möglichkeit haben, an einem der größten und ambitioniertesten Museumsprojekte Europas mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch fördert die SHMH nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern bietet auch attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld im Herzen von Hamburg. Hier können Sie Ihre Leidenschaft für Kultur und Geschichte in einem dynamischen Team einbringen und aktiv zur Bewahrung und Präsentation bedeutender Kulturgüter beitragen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Historische Museen Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Museums- oder Kulturgüterbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der schwimmenden und technischen Kulturgüter. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem speziellen Bereich gut informiert bist.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Veranstaltungen, Messen oder Konferenzen, die sich mit maritimer Geschichte oder Museumsmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur technischen Instandhaltung und Verwaltung von Kulturgütern vor. Zeige, dass du praktische Lösungen für Herausforderungen in diesem Bereich entwickeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

Technisches Verständnis
Projektmanagement
Fachkenntnisse in der Denkmalpflege
Kenntnisse im Bereich maritimer Kulturgüter
Erfahrung in der Museumsarbeit
Teamführungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Budgetverwaltung
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für kulturelles Erbe
Kenntnisse in der Restaurierung und Konservierung
Verständnis für administrative Abläufe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die technische Leitung und den Erhalt von Kulturgütern darlegst. Betone deine relevante Erfahrung und wie du zur Weiterentwicklung des Deutschen Hafenmuseums beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Projekte und Fähigkeiten hervor, die für die technische Leitung von schwimmenden und technischen Kulturgütern wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung in deinem Motivationsschreiben und Lebenslauf, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Historische Museen Hamburg vorbereitest

Verstehe die Vision des Deutschen Hafenmuseums

Informiere dich gründlich über die Ziele und die Vision des Deutschen Hafenmuseums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der schwimmenden und technischen Kulturgüter verstehst und wie sie zur Geschichte Hamburgs beitragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine technische Expertise und dein Engagement für den Erhalt von Kulturgütern demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Zeige interdisziplinäres Denken

Da die Rolle ein hohes Verständnis für administrative und technische Zusammenhänge erfordert, solltest du im Interview Beispiele nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.

Frage nach den Herausforderungen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen des Deutschen Hafenmuseums beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.

Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)
Stiftung Historische Museen Hamburg
S
  • Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

    Hamburg
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • S

    Stiftung Historische Museen Hamburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>