Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten vor und unterstütze bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Hospital St. Wendel ist seit 1455 für ihre Gemeinschaft da.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Jobrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit flachen Hierarchien und viel Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauswirtschaftliche Vorkenntnisse und Freude am Umgang mit älteren Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vergünstigte Mahlzeiten.
Hauswirtschaftskraft (w/m/d) – St. Wendel Abteilung: Sonstiges Standort: St. Wendel │ Teilzeit (Zeiten nach Absprache) Wir bieten: Mind. vier Wochen vorher Bekanntgabe des Dienstplanes zur besseren Planung Möglichkeit zur Mitgestaltung des Dienstplanes Flache Hierarchien und direkte Kommunikationswege Raum für selbstständiges Arbeiten Leistungsgerechte Vergütung Vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub, Sonn- und Feiertagszulagen Kostenfreie Dienstparkplätze Jobrad – Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergünstigte Mahlzeiten in unserer hausinternen Kantine Dialogisch-wertschätzender Umgang miteinander Geringe Fluktuation Ausgezeichnet mit dem Saarländischen Ernährungspreis 2022 Ihre Aufgaben: Vorbereitung und Zubereitung von Frühstück / Abendessen Verteilen von Haupt- und Zwischenmahlzeiten Weitere hauswirtschaftliche Tätigkeiten Mitwirkung bei Festen und Veranstaltungen Einhaltung der Hygienevorschriften z.B. HACCP Das bringen Sie mit: Hauswirtschaftliche Vorkenntnisse Freude am Umgang mit älteren Menschen Selbstständige und kooperative Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team Gute Deutschkenntnisse Identifikation mit unserem christlichen Leitbild Über uns: Die Stiftung Hospital St. Wendel wurde 1455 gegründet und ging mit dem 01.07.2020 in die Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH über. Mit dem Betriebsübergang wechselte der Bereich Hauswirtschaft (inkl. Fahrdienste) in die Service GmbH. Aktuell sind rund 200 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Iris Born, Einrichtungsleitung, T.: (06851) 8908-562 Unter www.stiftung-hospital.de finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Hauswirtschaftskraft (w/m/d) - St. Wendel Arbeitgeber: Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH
Kontaktperson:
Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (w/m/d) - St. Wendel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Hospital St. Wendel und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit dem christlichen Leitbild identifizieren kannst und verstehe, wie wichtig der respektvolle Umgang miteinander ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine hauswirtschaftlichen Vorkenntnisse zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Küche oder bei Veranstaltungen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Betone, wie du selbstständig arbeiten kannst, aber auch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (w/m/d) - St. Wendel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Hospital St. Wendel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Leitbild zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine hauswirtschaftlichen Vorkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen hervorheben. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst. Vergiss nicht, deine Identifikation mit dem christlichen Leitbild zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Hauswirtschaftskraft, wie die Zubereitung von Mahlzeiten und die Einhaltung von Hygienevorschriften. Zeige im Interview, dass du diese Aufgaben verstehst und bereit bist, sie zu übernehmen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine kooperative Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Stiftung bietet interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu diesen Möglichkeiten stellst und deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonst.
✨Identifikation mit dem Leitbild
Da die Identifikation mit dem christlichen Leitbild wichtig ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dich mit den Werten der Stiftung identifizieren kannst. Bereite eine kurze Erklärung vor, die deine persönliche Verbindung zu diesen Werten darstellt.