Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen in einem modernen Altenhilfezentrum und gestalte ihren Alltag mit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Hospital St. Wendel bietet seit 1455 Unterstützung in der Alten-, Jugend- und Kinderhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein familiäres Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertvollen Mission, die das Leben älterer Menschen verbessert und eine positive Gemeinschaft fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und ein Herz für Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Umfeld und regelmäßige Schulungen für deine berufliche Entwicklung.
Die Stiftung Hospital St. Wendel wurde 1455 gegründet und ging mit dem 01.07.2020 in die Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH über. Sie umfasst die Bereiche Altenhilfe, Jugendhilfe und Kinderhilfe. Zu dem Fachbereich Altenhilfe gehören drei moderne Altenhilfezentren mit unterschiedlichen Angebotsformen sowie dem ambulanten Bereich Hospital Daheim.
Freisen:
Das 1999 bezogene Altenhilfezentrum St. Remigius in Freisen bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen Unterstützung und Hilfe an. 2008 wurde ein Wohnbereich für dementiell veränderte Menschen angebaut. In familiärer Atmosphäre bieten wir ein bedarfsorientiertes Angebot an Alten-und Pflegeheim, Hausgemeinschaft, Kurzzeit-und Tagespflege an. Die beiden weiteren Altenhilfezentren befinden sich an den Standorten St. Wendel und Namborn.
APCT1_DE
Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung Hospital St. Wendel
Kontaktperson:
Stiftung Hospital St. Wendel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Hospital St. Wendel und ihre verschiedenen Angebote in der Altenhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen, was deine Chancen auf eine Anstellung erhöht.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Hospital St. Wendel: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Hospital St. Wendel. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege, deine Qualifikationen und besondere Fähigkeiten, die für die Arbeit mit älteren Menschen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit in der Altenhilfe qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hospital St. Wendel vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Hospital St. Wendel und ihre Angebote informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.