Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu planen, aufzubauen und zu betreuen.
- Arbeitgeber: Traditionsreicher Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit über 750 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die IT-Welt des Gesundheitswesens und persönliche Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes (Fach-)Abitur oder Realschulabschluss, Interesse an IT und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Frühzeitige Einbindung in Projekte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit ihrer über 750-jährigen Geschichte ist die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist ein traditionsreicher Arbeitgeber und im Rhein-Main-Gebiet einer der wichtigsten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen. Insgesamt sind etwa 2.700 Beschäftigte für die Einrichtungen der Stiftung tätig. Die hohe Motivation und das Herzblut unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Säulen unseres Erfolgs. Als Arbeitgeber wissen wir diesen Einsatz zu schätzen und möchten die Menschen, die in unseren Unternehmen arbeiten, aktiv unterstützen.
Es erwarten Sie zahlreiche Angebote rund um die eigene Gesundheit, Altersvorsorge, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und berufliche Weiterbildung. Für die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist am Standort Krankenhaus Nordwest suchen wir zum Ausbildungsbeginn 01.08.2024 oder 01.09.2024 Auszubildende für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d).
- Du lernst, komplexe IT-Systeme zu planen, aufzubauen, zu betreiben und zu warten.
- Du betreust Soft- und Hardwarelösungen, unterstützt bei der Systemadministration und hilfst aktiv bei IT-Projekten mit.
- Du bekommst einen Einblick in IT-Sicherheit, Netzwerktechnik, Cloud-Lösungen und medizinische IT-Anwendungen.
Praxisnahe Ausbildung mit persönlicher Betreuung durch unsere IT-Abteilung.
- Mit einem (Fach-)Abitur oder sehr gutem Realschulabschluss, idealerweise gute Noten in den Fächern Informatik, Deutsch und Englisch.
- Erste Praxiserfahrung, die Du beispielsweise im Rahmen von Schülerpraktika oder privaten Projekten gesammelt hast.
- Dein hohes technisches Verständnis und dein starkes Interesse an Informationstechnologien & Computersystemen.
- Deine schnelle Auffassungsgabe sowie deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
- Deine ausgeprägte Team- & Kommunikationsfähigkeit sowie deine zuverlässige & verantwortungsbewusste Art.
Frühzeitige Einbindung in Projekte, spannende Einblicke in die Welt des Gesundheitswesens, freundliche und sympathische Kollegen, Teilnahme an unserem Angebot der innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung.
Bleibe fit und nutze unser abwechslungsreiches Programm an Präventionskursen direkt auf dem Unternehmensgelände: z.B. Nordic Walking, Kettlebell Krafttraining oder Rückenfit. Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen.
Kontaktperson:
Stiftung Hospital zum heiligen Geist HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Veranstaltungen, die sich mit IT und Systemintegration beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen dein Wissen über Cloud-Lösungen, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit, um dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Fachinformatik und Systemintegration befassen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation übst. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du deine Stärken in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber ausmacht und welche Erwartungen sie an ihre Auszubildenden haben.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration eingehen. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an IT und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika und besondere Projekte im IT-Bereich. Hebe deine Noten in Informatik, Deutsch und Englisch hervor.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du in der IT-Welt erreichen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hospital zum heiligen Geist vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche IT-Systeme du kennst und wie du sie in der Praxis anwenden würdest. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für Informationstechnologien.
✨Präsentiere deine Praxiserfahrungen
Wenn du bereits erste Praxiserfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder private Projekte, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.
✨Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeiten
In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und aktiv an Projekten teilzunehmen.