Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherstellung der Arbeitssicherheit und Durchführung von Abteilungsbegehungen.
  • Arbeitgeber: Ein krisenfester Arbeitgeber im Gesundheitsdienst mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und exklusive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit und gute MS-Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und köstliche Auswahl in der Kantine.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Eine unbefristete Festanstellung und einen krisenfesten Arbeitsplatz.

Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVÖD.

Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.

Vergünstigte Parkmöglichkeiten.

Ein interessantes Arbeitsgebiet mit hohem fachlichen Anspruch.

Eine strukturierte Einarbeitung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Remote-Arbeiten.

Köstliche Auswahl in unserer hauseigenen Kantine – für jeden Geschmack etwas dabei.

Coporate Benefits: Exklusive Mitarbeiterrabatte auf Produkte/Dienstleistungen von Top-Anbietern.

Das JobRad (Fahrrad-Leasing) für Arbeitsweg & Freizeit.

Sicherstellung und Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.

Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Abteilungsbegehungen.

Zusammenarbeit mit dem betriebsärztlichen Dienst.

Teilnahme an den ASA Sitzungen.

Weiterentwicklung gemäß der gesetzlichen Vorgaben des Bereichs Arbeitssicherheit.

Beratung und Unterstützung der Führungskräfte bei der Umsetzung gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorgaben, insbesondere bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Unfallanalysen, Betriebsanweisungen, sicherheitstechnischen Prüfungen, Abnahme von Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln.

Sicherheitstechnische Fachkunde gemäß Arbeitssicherheitsgesetz.

Mind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrungen und Erfolge als Fachkraft für Arbeitssicherheit in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes.

Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit.

Zusatzkenntnisse und -fähigkeiten in angrenzenden Themengebieten.

Kommunikations- und Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz.

Gute MS-Office- Kenntnisse.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung Hospital zum heiligen Geist

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) eine unbefristete Festanstellung in einem krisenfesten Umfeld mit attraktiver Vergütung und umfassenden Sozialleistungen. Genießen Sie die Vorteile einer strukturierten Einarbeitung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Möglichkeit, remote zu arbeiten, während Sie in einem spannenden Arbeitsgebiet mit hohem fachlichen Anspruch tätig sind. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Vielzahl an Corporate Benefits, wie Mitarbeiterrabatten und einem JobRad-Leasing, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Hospital zum heiligen Geist HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Gleichgesinnte austauschen und teile deine Erfahrungen und Kenntnisse.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass du im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprechen musst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Fachkraft für Arbeitssicherheit verdeutlichen.

Zeige deine Soft Skills

Neben fachlicher Kompetenz sind auch Kommunikations- und Sozialkompetenz wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Fachkenntnisse im Arbeitssicherheitsgesetz
Erfahrung in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Kenntnisse in Unfallanalysen
Fähigkeit zur Durchführung sicherheitstechnischer Prüfungen
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationskompetenz
Soziale Kompetenz
Konfliktfähigkeit
Frustrationstoleranz
Eigenverantwortlichkeit
Selbständigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Gute MS-Office-Kenntnisse
Kenntnisse in der betrieblichen Altersvorsorge
Vertrautheit mit den gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der Arbeitssicherheit, insbesondere in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. Nenne konkrete Beispiele für deine Erfolge und wie du gesetzliche Vorgaben umgesetzt hast.

Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich der sicherheitstechnischen Fachkunde gemäß Arbeitssicherheitsgesetz deutlich machst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Schulungen geschehen, die du absolviert hast.

Präsentiere deine Soft Skills: Kommunikations- und Sozialkompetenz sind wichtig für diese Rolle. Beschreibe Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit Führungskräften zusammengearbeitet hast, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hospital zum heiligen Geist vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu gesetzlichen Vorgaben und sicherheitstechnischen Prüfungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle ist es wichtig, dass du gut mit Führungskräften und Kollegen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder Konfliktlösung mit.

Hebe deine Eigenverantwortlichkeit hervor

Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.

Informiere dich über das Unternehmen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Informiere dich über deren Ansätze zur Arbeitssicherheit und wie sie sich von anderen abheben. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Stiftung Hospital zum heiligen Geist
S
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • S

    Stiftung Hospital zum heiligen Geist

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>