Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende technische Projekte und optimiere Prozesse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen krisenfesten Arbeitsplatz mit attraktiven Vergütungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Fahrrad-Leasing und regelmäßige Gehaltsanpassungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Technik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Du übernimmst Verantwortung für die Abteilung Technik im Vertretungsfall.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eine unbefristete Festanstellung und einen krisenfesten Arbeitsplatz.
Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVÖD.
Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
Regelmäßige Gehaltsanpassungen inkl. Jahressonderzahlung.
Unsere internen Fortbildungen: Von fachlichen Themen über Kommunikationstrainings bis hin zum gesunden Arbeiten.
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.
Corporate Benefits: Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Anbietern.
Das JobRad (Fahrrad-Leasing) – Ihr neuer Begleiter für Arbeitsweg & Freizeit.
Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Leitung technischer Projekte im Bereich Technik mit Fokus auf Betrieb und Instandhaltung, einschließlich der Ressourcensteuerung in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
- Monitoring und Reporting der Projektfortschritte an das Management und Controlling.
- Analyse und Optimierung des technischen Anlagenbestands sowie der zugehörigen Prozesse unter Verwendung von CAFM-Software.
- Unterstützung bei der Planung von Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen.
- Erstellung von Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen sowie Entscheidungsvorlagen für geplante Instandhaltungen und Investitionen.
- Verhandlung von Service- und Wartungsverträgen für technische Anlagen.
- Zentraler Ansprechpartner für technische Themen bei Projekten und Anschaffungen.
- Unterstützung des Technischen Leiters bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Abteilung.
- Übernahme der Gesamtverantwortung für die Abteilung Technik im Vertretungsfall, inklusive der disziplinarischen und organisatorischen Führung der Mitarbeiter an allen Standorten.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung.
- Mehrjährige Führungserfahrung in einem technisch geprägten Umfeld, idealerweise im Gesundheitswesen oder einer komplexen Organisation.
- Erfahrung in der Planung und Durchführung komplexer Projekte sowie der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern.
- Ausgeprägte analytische und strategische Denkweise sowie Problemlösungsfähigkeiten.
- Kenntnisse im Bereich Prozessmanagement, Digitalisierung und Kostenoptimierung.
- Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen.
- Teamfähigkeit und eine kooperative Arbeitsweise.
- Sehr gute Kenntnisse in den MS Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint).
Stellvertretende Leitung (m/w/d) - Technik Arbeitgeber: Stiftung Hospital zum heiligen Geist
Kontaktperson:
Stiftung Hospital zum heiligen Geist HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung (m/w/d) - Technik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Technik und Projektmanagement, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in deine zukünftige Rolle einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stellvertretenden Leitung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung Technik verdeutlichen, und betone, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung (m/w/d) - Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement, insbesondere im technischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hospital zum heiligen Geist vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine stellvertretende Leitung im technischen Bereich ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung technischer Projekte demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und wie du Entscheidungen getroffen hast, um Probleme zu lösen.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den internen Fortbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legst.