Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Monats- und Jahresabschlüssen sowie Steuererklärungen.
- Arbeitgeber: Das Humboldt Forum ist ein kultureller Hotspot im Herzen Berlins.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 24 Monate befristet, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss verantwortet federführend den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums. Der Bereich Finanzen unterstützt als Teil der Verwaltung alle anderen Bereiche der Stiftung durch die Bereitstellung effektiver und rechtssicherer Strukturen und Abläufe.
Sie wirken bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen nach HGB mit. Sie beurteilen steuerliche Sachverhalte, z. B. nach § 13b UStG, § 15a UStG. Sie wirken bei der Erstellung von Steuererklärungen (Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, § 50a EStG) mit. Sie betreuen eigenständig die institutionelle und Drittmittelbuchhaltung, inklusive Fördermittel, Spenden und Zuwendungen. Sie wickeln den Zahlungsverkehr ab, bilden und überwachen Rückstellungen und Abgrenzungen. Sie sind Ansprechpartner*in bei internen und externen Prüfungen (z. B. Wirtschaftsprüfung, Mittelverwendung, Zuwendungsgeber, Finanzamt). Sie gestalten finanzbezogene Prozesse mit, insbesondere im ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central und optimieren diese. Sie arbeiten eng mit anderen Fachbereichen zusammen, insbesondere bei Projektsteuerung, Drittmittelmanagement und Controlling.
Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zur/zum Bilanzbuchhalter*in oder Steuerfachwirt*in – alternativ ein betriebswirtschaftliches Studium mit steuerlichem Schwerpunkt. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzbuchhaltung, idealerweise in gemeinnützigen, öffentlich geförderten oder kulturellen Einrichtungen. Sie haben sehr gute Kenntnisse im Handelsrecht sowie ein Grundverständnis für steuerrechtliche Besonderheiten im gemeinnützigen Sektor. Sie gehen sicher mit Excel und ERP-Systemen (idealerweise Microsoft Dynamics 365 Business Central) um. Sie arbeiten strukturiert und selbstständig und verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Sie haben Freude daran, Prozesse aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.
Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung. Moderne Ausstattung (Laptop, Diensthandy, ggf. Tablet, Office365, Atlassian Produkten, u.v.m.). Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung. Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z. B. 39 Std. Woche bei Vollzeit, 30 Tage Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung etc. Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Betriebliche Altersvorsorge (VBL). Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket. Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum. Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins. Verschiedene Angebote für Mitarbeiter*innen. Regelmäßige Unternehmen- und Teamevents und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 9c. Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit mit 39 Wochenstunden und ist für 24 Monate befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Kontaktperson:
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Steuerfachwesen/Bilanzbuchhaltung (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Finanzbereich arbeiten, und frage sie nach möglichen Verbindungen zum Humboldt Forum. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im gemeinnützigen Sektor und speziell über das Humboldt Forum. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen der Stiftung verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu steuerlichen Sachverhalten vor, die für die Position relevant sind. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Steuerfachwesen/Bilanzbuchhaltung (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Steuerrecht und in der Finanzbuchhaltung, insbesondere in Bezug auf gemeinnützige Organisationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Kultur- und Wissenschaftsarbeit des Humboldt Forums passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die relevanten steuerlichen Vorschriften und das Handelsrecht gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu HGB, UStG und anderen relevanten Gesetzen zu beantworten.
✨Kenntnisse über die Organisation
Informiere dich über das Humboldt Forum und seine Rolle in der Kultur- und Wissenschaftslandschaft. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung und im Umgang mit ERP-Systemen demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Anwendung des Wissens.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast und Verantwortung übernommen hast.