Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Organisation von Veranstaltungen im Humboldt Forum.
- Arbeitgeber: Das Humboldt Forum ist ein kultureller Hotspot im Herzen Berlins.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte bedeutende kulturelle Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Kulturmanagement oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende 2025 befristet, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bereich Disposition & Produktion ist die zentrale Koordinationsstelle sämtlicher Termine und Aktivitäten im Humboldt Forum und verantwortet die organisatorische Gesamtplanung aller Programmaktivitäten und Veranstaltungen der Stiftung Humboldt Forum sowie des Akteursverbunds. Dies umfasst die Planung, Organisation, bereichs- und abteilungsübergreifende Kommunikation sowie Umsetzung aller veranstaltungsbezogenen Prozesse inklusive der Koordination aller beteiligten Gewerke und Fachbereiche.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind zuständig für die Absprachen und die Kommunikation mit (internationalen) Gästen und Kompanien zu den Spielorten.
- Sie koordinieren die Absprachen und die Kommunikation mit allen internen beteiligten Bereichen zur Organisation, Durchführung und Sicherstellung des gesamten Vorstellungs- und Veranstaltungsbetriebes inkl. entsprechender Personalplanung und –anleitung.
- Sie führen Projekte durch inkl. Budgetaufstellung und –kontrolle in Abstimmung mit der Bereichsleitung.
- Sie sind verantwortlich für die organisatorische Durchführung diverser Veranstaltungs- und Vorstellungsformate in allen künstlerischen und wissenschaftlichen Sparten.
- In Absprache mit der Bereichsleitung verantworten Sie die Betreuung, die Organisation und die Kommunikation von Kooperationen mit externen Veranstaltungspartner*innen inkl. Aushandeln von Kooperationsbedingungen.
- Sie beaufsichtigen Vergabeverfahren an Fremdfirmen für die künstlerische Ausstattung und Realisierung von Vorstellungen, Veranstaltungen und Produktionen.
- In Zusammenarbeit mit der entsprechenden Bereichsleitung ermitteln Sie den Bedarf an Service- und Sicherheitspersonal, kommunizieren mit ihm und leiten es an.
- Sie erstellen und übermitteln technische Umsetzungs- und Anforderungskonzepte in Absprache mit künstlerischem Personal und technischem Veranstaltungsmanagement.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kulturmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
- Fundierte Berufserfahrung in den Bereichen Produktionsleitung / Disposition in einem komplexen Kultur- oder Festivalbetrieb.
- Erfahrungen in den Gebieten Vertragswesen, Budgetierung, Vergabe und Projektmanagement.
- Selbstständige, teamfähige und genaue Arbeitsweise zur Koordination verschiedener Projekte.
- Kommunikationsfähigkeit und lösungsorientiertes Planungs- und Organisationsgeschick.
- Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse.
- Fundierte Kenntnisse in technischen Prozessen innerhalb einer künstlerischen Produktion.
- Routinierter Umgang mit gängigen MS-Office und Internet-Anwendungen sowie sichere Kenntnisse im Umgang mit einer führenden Dispositionssoftware im Kulturbetrieb.
- Bereitschaft, auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie vorzugsweise einer weiteren Fremdsprache.
Unser Angebot:
- Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung.
- Moderne Ausstattung (Laptop, Diensthandy, ggf. Tablet, Office365, Atlassian Produkte, u.v.m.).
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung.
- Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z.B. 39 Std. Woche bei Vollzeit, 30 Tage Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung etc.
- Beratungsangebote und lebendige betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket.
- Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum.
- Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins.
- Regelmäßige Unternehmens- und Teamevents und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 11. Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit und ist als Abwesenheitsvertretung bis 31.12.2025 befristet. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Informationen zum Bewerbungsprozess:
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal). Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Mary Aniella Petersen (Bereichsleiterin). Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist: Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis einschließlich 30.06.2025 über den untenstehenden Button.
Produktionsleiter*in (d/m/w) Arbeitgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Kontaktperson:
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsleiter*in (d/m/w)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Kultur- und Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Partnern ins Gespräch zu kommen.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du komplexe Projekte erfolgreich koordiniert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Vertrautheit mit Dispositionssoftware
Stelle sicher, dass du dich mit gängiger Dispositionssoftware im Kulturbetrieb auskennst. Wenn du noch keine Erfahrung hast, ziehe in Betracht, Online-Kurse oder Tutorials zu nutzen, um deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Sprich die Sprache der Kunst
Entwickle ein tiefes Verständnis für künstlerische Prozesse und deren Anforderungen. Dies wird dir helfen, effektiver mit Künstlern und technischen Teams zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsleiter*in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Produktionsleiters wichtig sind. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Produktionsleitung und im Kulturmanagement ein und erläutere, wie diese dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervor, die für die Rolle des Produktionsleiters von Bedeutung sind, insbesondere in den Bereichen Projektmanagement, Budgetierung und Kommunikation.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen zusätzlichen Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse oder Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Produktionsleitung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Budgetierung und Kommunikation dir helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreiche Kooperationen aufgebaut hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Betone deine Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu integrieren und Lösungen zu finden.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Stiftung Humboldt Forum, indem du durchdachte Fragen zur Organisation, den Projekten oder der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Kultur und den Werten der Stiftung.