Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Kulturprojekte und Veranstaltungen in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Das Humboldt Forum ist ein Ort für kulturelle Vielfalt und transdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Umfelds und trage zur kulturellen Entwicklung Berlins bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mehrjährige Erfahrung in der Kulturarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 27.03.2028 befristet und auch in Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bereich Programmveranstaltungen konzipiert Veranstaltungen aller zeitbasierten Kunstformen wie Theater, Tanz, Performance, Musiktheater, Film, Videokunst, Literatur sowie populär ausgerichtete Diskurse für breite Zielgruppen – unter anderem Menschen aus der diversen Stadtgesellschaft, Kinder, Jugendliche und Familien sowie nationale und internationale Besucher*innen. Die Veranstaltungen orientieren sich an den Zielen des Humboldt Forums, ein Ort für die diverse Stadtgesellschaft, für internationale Vielstimmigkeit und für Transdisziplinarität und Erfahrungswissen zu werden. Die Kuration und künstlerische Begleitung der Veranstaltungen wird prozessorientiert entwickelt in Zusammenarbeit mit internationalen Künstler*innen, Mitgliedern der diversen Stadtgesellschaft und Expert*innen aus kulturellen Traditionen.
Wir suchen in Elternzeitvertretung zum 27. Mai 2025 eine*n Programmkurator*in (d/m/w).
Ihre Aufgaben
- Sie sind in enger Abstimmung mit der Bereichsleitung im Humboldt Forum verantwortlich für die Konzeption, Vorbereitung und Umsetzung von Programmprojekten und Kulturveranstaltungen und Beiträgen zu Jahresthemen.
- Sie tragen maßgeblich zur Entwicklung innovativer Kulturprojekte und Programmvorhaben in verschiedenen Disziplinen und internationalen Kontexten bei.
- Sie beteiligen sich aktiv an der programmatischen Weiterentwicklung des Bereichs entsprechend den strategischen Zielvorgaben sowie der Gesamtausrichtung der Abteilung Programm.
- Sie kuratieren Beiträge zu etablierten Reihen und Festivals, übernehmen bereits geplante Projekte und Veranstaltungen bzw. entwickeln diese weiter und führen diese durch in enger Abstimmung mit der Abteilung Kultureller Betrieb.
- Sie übernehmen die Steuerung und eigenständige Koordinierung von einzelnen Programmveranstaltungen, verantworten eine enge dramaturgische Begleitung von Eigenproduktionen in Zusammenarbeit mit weiteren programmgebenden Bereichen.
- Sie engagieren sich in der Partner- und Netzwerkarbeit in Berlin und international.
- Sie recherchieren zu ausgewählten Themen, erstellen und redigieren Texte, Anträge und Dossiers für verschiedene Einsatzbereiche u.a. im Bereich Drittmittelakquise oder für Kommunikationsprodukte (Print und online).
- In enger Abstimmung mit der Bereichsleitung verhandeln Sie eigenständig Kooperationsbedingungen mit Veranstaltungs- und Kooperationspartner*innen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium.
- Sie haben eine mehrjährige Berufserfahrung in Kultureinrichtungen, vorzugsweise mit internationaler Ausrichtung und hoher Publikumswirksamkeit.
- Sie verfügen über nachweisliche Expertisen im Bereich der Kultur- und Programmarbeit idealerweise mit einer performativen und/oder interdisziplinären Ausrichtung.
- Sie können auf einschlägige Arbeitserfahrungen im Ausland zurückgreifen und bewegen sich sicher in internationalen Kontexten.
- Sie verfügen über eine fundierte, nachweisbare Erfahrung in der Konzeption, Planung, dramaturgischen Steuerung und Durchführung von Veranstaltungen bzw. von publikumswirksamen Kulturprojekten.
- Sie sind sehr erfahren im Projektmanagement sowie in der Kooperation mit Kulturinstitutionen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Communities.
- Sie haben gute Kenntnisse der regionalen, nationalen und internationalen Kunst- und Kulturszene und sind informiert über aktuelle Diskurse, auch außerhalb Europas.
- Sie sind motiviert im institutionellen Kontext mit unterschiedlichen externen und internen Partnern Projekte und Veranstaltungen innerhalb vorgegebener Rahmenbedingungen und enger zeitlicher Vorgaben erfolgreich umzusetzen.
- Sie verfügen über Eigenengagement, Professionalität, Verhandlungsgeschick und einen hohen Grad an Resilienz.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sowie idealerweise weiterer Fremdsprachen runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung.
- Moderne Ausstattung (Laptop, Diensthandy, ggf. Tablet, Office365, Atlassian Produkten, u.v.m.)
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung.
- Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z. B. 39 Std. Woche bei Vollzeit, 30 Tage Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung etc.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket.
- Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum.
- Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins.
- Verschiedene Angebote für Mitarbeiter*innen.
- Regelmäßige Unternehmens- und Teamevents.
- Und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe EG 13. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis 27.03.2028. Die Stelle ist für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt. Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal).
Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Jan Linders (Bereichsleiter). Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist
Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis einschließlich 30.03.2025 ausschließlich über den untenstehenden Button.
Programmkurator*in (d/m/w) Arbeitgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Kontaktperson:
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmkurator*in (d/m/w)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Kultur- und Kunstszene zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen und Diskurse, die mit dem Humboldt Forum in Verbindung stehen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Bedürfnisse in der Branche zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an kulturellen Projekten oder Initiativen in deiner Umgebung. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern, was für die Position als Programmkurator*in von Vorteil sein kann.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Verfolge relevante Publikationen, Blogs und Social-Media-Kanäle, die sich mit zeitgenössischer Kunst und Kultur beschäftigen. Ein tiefes Verständnis für aktuelle Diskurse und Entwicklungen wird dir helfen, innovative Programmideen zu entwickeln und dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da die Stelle auch Verhandlungsgeschick erfordert, solltest du dich mit den Grundlagen der Vertragsverhandlungen vertraut machen. Übe, wie du Kooperationsbedingungen klar und überzeugend kommunizieren kannst, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmkurator*in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Humboldt Forums passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die Stelle als Programmkurator*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Kuration und Durchführung von Kulturveranstaltungen unterstreichen.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Programmgestaltung und im Projektmanagement belegen. Zeige, wie du erfolgreich mit internationalen Künstler*innen und Partnern zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Humboldt Forums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Humboldt Forums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Diversität und internationaler Zusammenarbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Veranstaltungen, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Betone deine Erfahrungen in der Kuration und wie du innovative Kulturprojekte entwickelt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise über deine Ideen und Erfahrungen zu sprechen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich Programmgestaltung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.