Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Recherche, Terminkoordination und Veranstaltungen im spannenden Projekt 'Beziehungsweise: Familie'.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Humboldt Forums, einem innovativen Ort für Kultur und Wissenschaft in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und Zugang zu exklusiven Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Umfeld und arbeite an einem bedeutenden kulturellen Projekt mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebene*r Student*in in einem geisteswissenschaftlichen Fach und hast Interesse an Kulturmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen von vielfältigen Hintergründen sind willkommen; wir schätzen Diversität im Team.
Studentische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Cluster Jahresprogramm 2025/26
Übersicht
Das Cluster Jahresprogramm 2025/26 mit dem Arbeitstitel „Beziehungsweise:Familie“ wird seit Beginn 2023 von einem akteursübergreifenden Konzeptionsteam unter der Leitung von Dr. Laura Goldenbaum (SHF) entwickelt – in den Bereichen Ausstellung, Veranstaltung, Bildung und Vermittlung, Wissenschaft und Forschung sowie Kollaborationen.
Als Stabsstelle ist dieses Programmcluster der Generalintendanz sowie den Hausleitungen der Akteursinstitutionen im Humboldt Forum unterstellt. Konzeption von Inhalten und Formaten sowie Gesamtkuration, Budgetierung, Steuerung, Administration und externe wie interne Kommunikation liegen in der Verantwortung des Clusters. Es bildet die Schnittstellen zu den Programm- und Produktionsbereichen des Hauses.
Die Themen verbinden sich mit den im Humboldt Forum gezeigten Sammlungen. Von ihnen geht die Gravitationskraft aus, die es erlaubt, sich im Austausch mit unterschiedlichen lokalen und internationalen Gemeinschaften dem großen Thema der familiären Beziehungsgeflechte und kollektiven Formen des Sich-Verwandtmachens auseinanderzusetzen. Start des Jahresprogramms ist für September 2025 geplant, es endet im Sommer 2026.
Für das Cluster Jahresprogramm 2025/26 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
studentische*n Mitarbeiter*in (d/m/w)
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen Rechercheaufgaben für die Projektleitung und helfen bei der Beschaffung und Digitalisierung von Materialien.
- Sie unterstützen bei der Terminkoordination und bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Treffen, inklusive Protokollieren.
- Sie übernehmen administrative Aufgaben.
- Sie wirken bei der Pflege des Projektplanungskalenders sowie bei der Überwachung der Einhaltung von Deadlines mit.
- Sie unterstützen bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen.
- Sie unterstützen bei der Einpflege in Bilddatenbanken und bei der digitalen Archivierung und Dokumentation des Großprojekts.
- Sie unterstützen in der internen Kommunikation und in der Korrespondenz mit Kooperationspartner*innen und weiteren Beteiligten des Projekts.
- Sie sind eingeschriebene*r Student*in in einem geisteswissenschaftlichen Fach, wie Kunst- und Kulturgeschichte Afrikas, Asiens, Europas, Amerikas oder verwandten Studiengängen.
- Sie interessieren sich für das Humboldt Forum und das Thema Familie.
- Sie haben idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Museum, Veranstaltungen, Kulturmanagement oder verwandten Bereichen
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Sie sind teamfähig, arbeiten strukturiert und verlässlich.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung
- Moderne Ausstattung (Laptop, Diensthandy, ggf. Tablet, Office365, Atlassian Produkten, u.v.m.)
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durchFort- und Weiterbildung
- Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z.B.39 Std. Woche bei Vollzeit, 30 Tage Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung etc.
- Beratungsangebote und lebendige betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Betriebliche Altersvorsorge(VBL)
- Arbeitgeberzuschuss für dasJobticket
- Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum
- Kostenloser Zugangzu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowieZugangzu den staatlichen Museen Berlins
- Regelmäßige Unternehmen- und Teamevents
- und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe EG 2. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlichder Bewilligung von Haushaltsmitteln für das Jahr 2025 befristet für 1 Jahr mit 20 Wochenstunden, mind. jedoch 15 Wochenstunden.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal) unter bewerbung@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Dr. Laura Goldenbaum (Clusterleiterin).
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist
Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis einschließlich 27.08.2025 ausschließlich über den untenstehenden Button.
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.
#J-18808-Ljbffr
Studentische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Cluster Jahresprogramm 2025/26 Arbeitgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Kontaktperson:
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Cluster Jahresprogramm 2025/26
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Humboldt Forum und die Themen des Jahresprogramms. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Inhalten und der Zielsetzung des Clusters hast.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Kulturmanagement oder verwandten Feldern zu knüpfen. Empfehlungen von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zu deiner strukturierten Arbeitsweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch aktiv zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Auswahlprozesses eine kurze Diskussion oder Präsentation in einer der beiden Sprachen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Cluster Jahresprogramm 2025/26
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Humboldt Forum und das Cluster Jahresprogramm 2025/26. Informiere dich über die Ziele, Themen und bisherigen Projekte, um ein besseres Verständnis für die Position zu entwickeln.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse am Thema Familie darlegst. Betone, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Leistungen, relevanten Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement oder Veranstaltungen sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hervorhebt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss vorbereitest
✨Informiere dich über das Humboldt Forum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Humboldt Forum und dem Cluster Jahresprogramm 2025/26 auseinandersetzen. Verstehe die Ziele des Programms und wie es sich in die aktuelle Kulturlandschaft einfügt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Recherche, Organisation und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse am Thema Familie
Da das Programm den Titel 'Beziehungsweise: Familie' trägt, ist es wichtig, dass du dein Interesse und Verständnis für familiäre Beziehungsgeflechte und deren kulturelle Bedeutung zeigst. Bereite einige Gedanken oder Fragen zu diesem Thema vor.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.