Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und fördere körperbehinderte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München bietet eine heilpädagogische Tagesstätte und ein Wohnheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in haben.
- Andere Informationen: Das Wohnheim ist ganzjährig geöffnet und bietet eine familiäre Atmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Erzieherin / Heilerziehungspfleger / Pädagogische Fachkraft Für Unser Schülerwohnheim (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin / Heilerziehungspfleger / Pädagogische Fachkraft Für Unser Schülerwohnheim (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von körperbehinderten Kindern und Jugendlichen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Förderung von Selbstständigkeit und sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. In einem Wohnheim ist es wichtig, dass alle Beteiligten gut zusammenarbeiten, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Philosophie und die Werte der Stiftung ICP München. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin / Heilerziehungspfleger / Pädagogische Fachkraft Für Unser Schülerwohnheim (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung ICP München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stiftung ICP München und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Heilpädagogische Tagesstätte und das Wohnheim zu erfahren.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Erzieherin oder Heilerziehungspfleger hervorzuheben. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die Arbeit mit körperbehinderten Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Förderung der Selbstständigkeit und sozialen Kompetenzen der Kinder beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung ICP München
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung ICP München und ihre Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit körperbehinderten Personen. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen und zeigen, wie du in verschiedenen Situationen reagiert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und welche positiven Veränderungen du in ihrem Leben bewirken möchtest.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung und den Aufgaben
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Einrichtung zu erfahren.